von Christian Rose am 06.08.2006 17:56:30
Hi,
kleines Beispiel von mir:
Super schnell gelernt?
Jein - eher viel trainiert (Spitze war 1998 ca. 300 Liter im Jahr - heute ca. 150-200)
Viel Riskiert?
Nö-auf keinen Fall
Keine Nerven?
kommt auf die Tagesverfassung an...
Viele Abstürze?
-durch Steuerfehler: seit 1997: 2 Stück
-technische Ausfälle (Empfänger, Sender, Akku etc..): mehere - da zähl ich nimmer mit...
Und wie ging das ganze?
Ich habe im Herbst 1996 den ersten Alleinflug mit meinen Futura SE (Hergestellt von robbe, Vorgänger von Futura NOVA, Millennium) gemacht(ohne L&S Kabel, habe davor durch ein Mitglied unseres Vereins am Kabel das Schweben gelernt) ). Habe dann nach der Schule jeden regenfreien Tag viel trainiert (3-4 Flüge) bis ich die Basics (Schweben von allen Seiten, kleine Achten, Rundflug) sicher konnte. Der Besuch einer Flugschule (3 Tage, Frühling 1997) war sehr hilfreich um Loopings, Rollen und Autorotation zu lernen bzw. das selbst beigebrachte nochmal zu verbessern. Den Futura habe ich bis Ende 1997 nur 1x geerdet - da hab ich beim Rückenschweben versteuert.
Zur etwa gleichen Zeit habe ich beschlossen für die F3C Meisterschaften zu trainieren - als passenden Heli dafür wurde ein Genesis angeschafft und passend abgestimmt. 1998 war ich dann auf der DM zum ersten Mal mit dabei.
Sofern möglich täglich 3-4 Flüge, trainieren, trainieren, trainieren. Bruch gabs damals wenig - mal ist das Getriebe der Genesis verreckt da hab ich den Heli aus einem Turn raus eingegraben, da keine Energie mehr im Rotor war - habs zu spät gemerkt. Ansonsten 2-3 gegnickte Heckrohre beim Autoschrottieren (Autorotationstraining)
Neben F3C mit der Genesis hab ich immer zwischendrin mit der Futura Rückenschweben und Rückenrundflüge, Überschläge etc. trainiert - toi toi toi - alles ohne Bruch.
Heute geh ich aus zeitlichen Gründen fast nur noch am WE trainieren - es langt vom Aufwand her. schweren Bruch gibt es beim F3C Fliegen gaaaanz selten(da sind es eher mal einzelne Teile die kaputt gehen, Freilauf, Motoren etc) , beim 3D Fliegen es jedes Jahr 2-3x - aber nur aufgrund technischer Ausfälle - versteuerer gabs seit dem Crash Ende 1997 bisher nur einmal - ist gar nicht so lange her, war aber ziemlich heftig, da war ein neuer Baukasten billiger. Kommt halt davon wenn man als "alter Hase" mal zu frech wird.....
Simulatorfliegen hab ich nur mal 2000/2001 im Winter probiert und a bisserl 3D damit trainiert - ging danach schon gut, da man die Grundzüge / Reflexe trainiert.. Aber ich geh lieber "live" fliegen als vom PC zu sitzen, das gibt mir nix - sauberes und präzises Fliegen a la F3C kann man am PC nicht trainieren..... und 3D mach ich ja nur nebenbei. Bei 3D tu ich mich komischerweise leicht - ich probier eine neue Figur zunächst mal weiter oben (10-15m Höhe) ein paar Mal und dann sitzt die eigentlich. Es hilft auch die Figur in einzelne Teile zu zerlegen, diese trainieren und dann die Figur als ganzes zu fliegen bzw. die Teile zu kombinieren.
VG
Christian
F3C: EAGLE 3WC, YS-91 RR, Hatori 90, GY-611, T-14MZP
3D: Freya R/F TWISTER, YS-91RR, Hatori 90, GY-611, T-14MZP
TWISTER Team
Quick UK Flight Staff
HeliClub Salzachtal eV.
Rage more
