bei mir ist gerade die Frage aufgetaucht ob es besser ist, das Gestänge für das Heck in einem vom Servomittelpunkt weit entfernten Loch zu befestigen und dafür dann den Weg über den Limit-Regler am Gyro (401) zu begrenzen, oder aber ein näheres Loch zu nehmen und dafür das Limit auf 100 oder mehr zu stellen.
Ich werde mir da mit mir nicht ganz einig, da jeder von uns gute Argumente für eine der beiden Varianten hat

* langer Hebelarm würde für einen möglichst schnellen Ausschlag sprechen,
da schon eine geringer Bewegung des Servos einen grossen Ausschlag am Heck erzeugt
* kurzer Hebel würde wiederum ein genaueres und feineres Stellen ermöglichen,
da kl. Servodrehungen sich auch nur in kl. Heckausschlägen niederschlagen.
Gibt es da eine allgemeine Regel oder Vorgehensweise, wie man das am Besten macht?