Hat denn wirkliche niemand ausser mir sich den neuen Blade 400 zu Weihnachten schenken lassen/ zu Weihnachten selber gegönnt?

Hier mal ein erster kurzer Erfahrungsbericht:
Beim Auspacken stellt man fest, dass für den mitgelieferten Charger/Balancer kein Netzteil dabei ist. (Das für den Twister CP V2 (hatte ich vorher) kann man nicht nehmen. Ist wohl einen hauch zu schwach.) Man sollte also gleich eines mitnehmen, oder sich für sein Ladegerät ein entsprechendes Kabel besorgen. Der Lipo hat nämlich andere Anschlüsse als der des Twister.
Als es draussen endlich mal nicht regnete, einigermaßen erträgliche Temperaturen hatte und nicht gar so windig war, gings los.
Mit meinem Twister konnte ich gerade mal so eben Seitenschweben. Daher war ich natürlich sehr vorsichtig bei den ersten zaghaften Hüpfern. Die Funke liegt sehr gut in der Hand. Der Heli hat meiner Meinung nach gut Power, ist sehr agil und wesentlich feiner zu fliegen, als der Twister. Dabei wirkt er aber nicht unruhig oder "zappelig". Im Paralleluniversum habe ich gelesen, "... er hängt wie angenagelt in der Luft...". Das kann ich von meinem Blade jetzt nicht behaupten, aber ihn zappelig zu nennen, wäre auch falsch. Tatsächlich fliegt er ohne weitere Einstellungen (der Vor-Flug-Check hat auch keine Fehler gezeigt!) aus der Box - braucht aber vielleicht ein kleines Finetuning.
Alles in Allem kann ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Das Preis/Leistungsverhälnis ist meiner Meinung nach kaum zu schlagen. Der Heli macht einen sehr guten Eindruck. Er ist sauber verarbeitet, ich denke er hat gute Komponenten verbaut (leider keine Erfahrung auf dem gebite, vielleicht weiß jemand mehr). Alles wirkt sehr "aufgeräumt" und durchdacht. Die Funke finde ich super - gerade auch die kleine Antenne, die Möglichkeiten damit auch evtl. andere Modelle fliegen zu können (ging ja mit der orig. Twister Funke nicht!) und natürlich die (zukunftsweisende?!?) 2,4 GHz Technik.
Ich würde den Heli sofort wieder kaufen. Als erstes Anfängermodell würde ich ihn nicht empfehlen. Dafür ist er meiner Meinung nach zu agil.
Ach ja, der Lipo hat ca. 20min gehalten (bei ca. 5 Grad Aussentemp.) bei reinem Kampfschweben.
Hier noch eine kleine (unsortierte) Liste der Features die ich ausserdem noch gut finde:
- Funke hat einen "Throttel Off" schalter-> alles lässt sich bei angeschlossenem Lipo testen, aber Heli bekommt kein Gas
- ESC (Steuereinheit des Heli) reduziert automatisch das Gas, wenn der Lipo an die 9V Grenze kommt. Ein Lipo-Saver wird dann wohl nicht benötigt (oder doch?)
- Funke hat einen Reichweiten Test (oder haben das alle?)
Kleinere Nachteile:
- Bedienungsanleitung (noch) auf Enlisch (wird wohl nachgereicht)
- kein Netzteil für Charger/Balancer
Ich hab jetzt mal keine Fotos mit eingestellt. Ich denke, da gibts schon in anderen Beiträgen genug. Wenn gewünscht, lad ich aber gerne noch welche hoch.