Die FC-1400 ist bei weitem nicht die Universalzelle schlechthin, es liegt mir auch fern, diesen Eindruck zu erwecken. Ich denke, was Helicopter betrifft ist es gerade im Bereich der 450er Klasse eine sehr reizvolle Alternative zu Lipos, da die FePo4 einfach zu viel Gewicht bei geringer Spannungslage bringen - da ist ein 4-Zeller recht schwach und der MT fliegt sich wie ein Omnibus. Ich hatte das ja schonmal durchexerziert.
Als 5-Zeller ist die A123-1100 durchaus im MT fliegbar, der Schwerpunkt paßt dann auch absolut perfekt, und nach Matschkes Test rollt der MT damit auch weicher als mit 4S FC-1400.
Allerdings liegt der Nachteil in der geringeren Kapazität von nur 1100 mAh, so das nach 5 minuten Akkuwechsel angesagt ist. Allerdings kriegt man diesen Akku auch in 10 Minuten mit 7 A vollgepumpt, wobei man nach einem Flugtag die Zellen auf jeden Fall balancieren sollte. Ich hab ja schon erwähnt, die Spannungsdrift war mitunter erheblich ( bis 0,5 V über Ladeschluß bei einzelnen Zellen ).
Die 3C-Ladung bei der FC-1400 bringt auch letztendlich nicht soooo viel an Zeitersparnis, wir reden da von einer gesparten Zeit von ca. 8 - 9 Minuten. Dafür die Zyklenzahl zu reduzieren liegt im ermessen jedes einzelnen, ich weiße auch immer darauf hin das man 3C nur verwenden sollte wenn man es wirklich eilig hat. Zu Hause ist 1C halt am schonendsten, und mit 2C haben meine bislang keinerlei Nebeneffekte gezeigt. 31 - 33 Minuten sind auch zum laden durchaus akzeptabel. Wer die zelle schonen will und es eilig hat kann nach ca. 20 Minuten den Ladevorgang beenden, dann sind ca. 90 % eingeladen ( Ladestrom auf ca. 40 - 50 % gefallen ). Dann hat man zwar nicht die volle Kapazität zum Flug verfügbar, hat aber der Zelle keine Druckbetankung aufgezwungen.
Bei großen Helis der 600er Klasse sehe ich auch die A123 als die sinnvollere Zelle, hier spielt das Gewicht zwar auch eine Rolle, jedoch hat man mehr "Offset" zur Verfügung - 100 - 200 gr. machen sich da weniger negativ bemerkbar als bei einem 450er Gurkenschneider

Nur, für 9.- Euro wirst du derzeit keine A123-2300 bekommen, auchnicht bei Eigenimport. Die Preise haben um einiges angezogen. Und ob man sich die Zollformalitäten plus Eigenkonfektion antut ist ja auch nicht jedermann´s Sache. Gerade wem die Erfahrung im Löten im Elewktronikbereich fehlt hat da auch schnell mal ein paar Euros in die Tonne geschossen, und bei der eigentlich typischen hohen Zyklenzahl macht es letztendlich sich nicht wirklich bezahlt, am falschen Ende zu sparen. Das aber nur am Rande, über die Zusammenhänge bei der Eigenkonfektionierung wurde ja schon viel geschrieben, und wer´s draufhat kann da durchaus seine eigenen Packs fertigen.
Im RC-Car-Bereich werden die FC-1400 übrigens auch teilweise gerne eingesetzt, wobei mir da eigene Erfahrungen vollends fehlen, da ich mich seit gut 20 Jahren mit RC-Cars nicht mehr beschäftigt habe.