ja, ich habe fast alle Berichte über div. Motoren für den Rex gelesen. Einige haben welche, andere sind eher "Theoretiker" und manche schreiben aus Erfahrung ... und antworten sogar auf PNs (gell, Kalle?).

Hab konkret die vier oberen Motoren in der Auswahl. Der Orbit ist mein Favorit, für den Strecker mit 8 Windungen liegt mir ein brauchbares Angebot als Gebrauchtmotor vor sowie eine Empfehlung über die Ritzel dazu von Strecker selber.
Über den Tango 45-13 habe ich gelesen, dass ihn einige fliegen und wg. dem günstigen Stromverbrauch und dem kühlen Motor und Regler (Jazz 80) sehr zufrieden sind.
Über den Tango 45-10 lese ich auch in Nachbarforen über Temperaturprobleme des Motors bzw. des Reglers, je nach Ritzel.
Lange Rede kurzer Sinn:
An diejenigen, die einen der genannten fliegen: Würdet ihr den wiederkaufen oder lieber einen von den anderen dreien?
Hab einen 80er Jazz, bin über Schweben und leichte Rundflüge noch nicht hinausgekommen, soll auch kein beinhartes 3D werden, bau meinen Rex grad neu auf und dabei soll auch gleich ein passender Motor rein.
Habe mit dem XL und dem Jazz Temp-Probleme im Teillastbereich und muss 2.050 UPM fliegen, damit der Jazz beim Schweben nicht runterregelt.
Gruß
Tobias