niggo hat geschrieben: Das Angebot ist dieses hier.
Steht doch dabei:
neuere Software und neuer Lipo.

![]() |
![]() |
niggo hat geschrieben: Das Angebot ist dieses hier.
heliminator hat geschrieben:niggo hat geschrieben: Das Angebot ist dieses hier.
Steht doch dabei:
neuere Software und neuer Lipo.
niggo hat geschrieben:Meine FCO2 ist da und funxt soweit.
Was die geposteten PC-Probleme angeht: Ich benutze einen Mac und da läuft bislang alles einwandfrei. Die FCO2 wird einwandfrei erkannt, iPhoto und iMovie lesen die aufgenommenen Fotos und Videos (.avi) anstandslos ein, die dann weiterverarbeitet werden können.
Frage: Wie läuft das mit der externen Einschaltfunktion? Welche Stecker brauche ich da und wie geht der Anschluss an den Empfänger. Ich bin was die Elektronik angeht nicht besonders erfahren. An meinem Empfänger (Spektrum AR7000) sind die Ausgänge der einzelnen Kanäle dreipolig, der Anschluss an der Basisplatte der FCO2 vierpolig. Kann mal bitte einer erklären, wie man das anschließen muss? Im Handbuch ist da nur die Pin-Belegung beschrieben, die wie im Hersteller-Forum zu lesen ist auch noch falsch sein soll. Welche Kabel/Stecker man nimmt etc. wird leider nicht beschrieben.
niggo hat geschrieben:@ lumi:
Was willst Du mir mit Deinem Posting sagen?
Dass es eine RC-Einschaltfunktion gibt, weiß ich doch. Die Frage ist doch, wie man die de facto herstellt. Ein entsprechendes Kabel bietet der Hersteller AFAIK nicht an. Die Pinbelegung ist einmal 1-2, einmal 1-3. Egal, die Stecker-/Kabelfrage bleibt.
Codecs: Beim Mac kein Thema. Wie berichtet.
pico500 hat geschrieben:...sagste mir mal wie fein die Akkuanzeige aufgelöst ist?
...und auch ne Ladevollanzeige?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste