Agrumi hat geschrieben:sorry,da wundert mich nichts mehr!
STROM MESSEN IST EIN MUß!!!!!alles andere ist leichtsinn und glück!!

Genau so sehe ich das auch.
Das kann man bei nem fertig konfektionierten Flieger noch ohne machen. Aber sobald man anfängt irgend etwas am Antrieb und der Elektronik abweichend von der Herstellervorgabe zu machen muss gemessen werden.
Ich habe schon sehr viele Leute gesehen, die gejammert haben: Mein Regler ist abgebrannt, mein Akku glüht, wenn ich gelandet bin, usw..
Bei näherem Hinsehen stellt man dann, ohne viel rumrätseln zu müssen, fest, dass da Luftschrauben verbastelt wurden (nach dem Motto, die hatte ich gerade in der Grabbelkiste), die zu dem Motor nicht passen können usw. .
Bei mir gehört bei jeder angedachten Konfigurationsänderung der Antrieb zuerst auf eine Platte geschraubt, Amperemeter und Drehzahlmesser dran und dann wird in Ruhe gemessen.
Im Stand darf man bei Direktantrieben die Leistung schon mal 5-10% über der Vorgabe ansiedeln. In der Luft geht das gewaltig runter. Bei Getriebeantrieben sollte man unter 5% über der Vorgabe bleiben.
Cu
Harald