Helicommand

Beitragvon BIGJIM » 06.07.2006 08:50:40

.
Hallo Helifreunde
und Freunde
des :roll:unkontrollierten Absturzes :oops:..
.
HeliCommand
Autopilot und Flugstabilsatoren

Damit wir gleich wissen worum gesprochen wird habe ich eine Direktanfrage bei der Herstellerfirma gestartet um eine "Pi mal Daumen :sign7:- Preisanfrage" zu haben..
.
HeliCommand 3A -------- - ca. 350.- Euro
HeliCommand 3D -------- - ca. 400.- Euro
HeliCommand Rigid ------ - ca. 500.- Euro

.
Der Link zur Funktionsbeschreibung: http://www.helicommand.com/body_technologie_de.html#
.
Der Link für Technische Merkmale: http://www.helicommand.com/body_produkte_de.html#
.
Der Link zur Produktvorstellung: http://www.helicommand.com/body_index_alt.html
.
In der Linkliste ist zu finden hier: https://rc-heli-fan.org/viewtopic.ph ... 074#151074.
Zuletzt geändert von BIGJIM am 06.07.2006 09:38:12, insgesamt 2-mal geändert.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried - ...vielleicht sieht man sich mal - http://www.americanblimp.com/resource/homelg.jpg bei ..
http://www.modellzeppelin.de ~ und hier: http://www.rc-network.de/forum/forumdis ... 390b&f=204

Linkliste rund um den Modellbau viewtopic.php?t=9075

Gesundheitsportal: http://www.back-and-motion.de

:sign7:DMFV 2009 Mitglied
.
BIGJIM
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 2337
Alter: 62
Registriert: 20.10.2004
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL

Beitragvon Heli_Freak » 06.07.2006 08:57:18

derberliner hat geschrieben:Ist sicher nur ein Denkfehler oder falsches Prog. , schweben könnte ich schon alle Servos gegen bei loslassen der Steuerhebel auf eine stelle, nur sind die Servowege bei Steuerversuchen total unterschiedlich, wie gesagt Funke-Problem.


An der Funke musst du nur 90°-Anlenkung (H-1) einstellen, keine Mischer etc.. Der HC verwendet eigene Mischer. Einfach strikt nach Anleitung vorgehen. Ggf. das PC-Interface besorgen, in der kostenlosen Software sind die Einstellungen sehr übersichtlich zusammengefasst. Und man kann noch wesentlich mehr einstellen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

Beitragvon Heli_Freak » 06.07.2006 09:00:51

BIGJIM hat geschrieben:.

Damit wir gleich wissen worum gesprochen wird habe ich eine Direktanfrage bei der Herstellerfirma gestartet um eine - Preisanfrage" zu haben..
.
HeliCommand 3A -------- - ca. 350.- Euro
HeliCommand 3D -------- - ca. 400.- Euro
HeliCommand Rigid ------ - ca. 500.- Euro



Da hättest du auch bei robbe.de nachgucken können, da die das Ding exklusiv weltweit vertreiben. Händlerpreise etwa 10% drunter.
Man kann übrigens auch von 3A auf 3D oder Rigid updaten. Dazu muss nur über robbe die Firmware gewechselt werden. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

Beitragvon derberliner » 06.07.2006 09:24:16

An der Funke musst du nur 90°-Anlenkung (H-1) einstellen, keine Mischer etc..

Denke, das habe ich gemacht, trotzdem machen die Servos was sie wollen :lol:wie gesagt muß noch mal in ruhe daran gehen.
Was hast Du für eine Funke? Ich habe die MC12 von Graupner, ja ich weiß, ist nicht die beste, reicht aber für meine Zwecke.
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
derberliner
Benutzeravatar

 
Beiträge: 848
Registriert: 9.2.2005
Wohnort: Berlin (10243)

Beitragvon BIGJIM » 06.07.2006 10:10:37

.
Hallo unberkannter Textschreiber - Heli_Freak
.
Da hättest du auch bei robbe.de nachgucken können, da die das Ding exklusiv weltweit vertreiben. Händlerpreise etwa 10% drunter.


..habe ich nicht.
.
Aus der allgemeinen Hubschrauberszene bin ich seit 3 Jahren raus und somit kann ich neben Robbe auch den

www.e-heli-shop.de bei Fernsteuerung ... Gyro´s anbieten dort ist der Autopilot 3A und 3D günstiger zu erhalten.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried - ...vielleicht sieht man sich mal - http://www.americanblimp.com/resource/homelg.jpg bei ..
http://www.modellzeppelin.de ~ und hier: http://www.rc-network.de/forum/forumdis ... 390b&f=204

Linkliste rund um den Modellbau viewtopic.php?t=9075

Gesundheitsportal: http://www.back-and-motion.de

:sign7:DMFV 2009 Mitglied
.
BIGJIM
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 2337
Alter: 62
Registriert: 20.10.2004
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL

Beitragvon Heli_Freak » 06.07.2006 11:31:00

derberliner hat geschrieben:
An der Funke musst du nur 90°-Anlenkung (H-1) einstellen, keine Mischer etc..

Denke, das habe ich gemacht, trotzdem machen die Servos was sie wollen :lol:wie gesagt muß noch mal in ruhe daran gehen.
Was hast Du für eine Funke? Ich habe die MC12 von Graupner, ja ich weiß, ist nicht die beste, reicht aber für meine Zwecke.


Die Funke ist bei dem HC völlig egal, muss nicht mal einen Heli-Mode haben. Der HC hat einen eigenen Mischer für alle TS-Typen. In der Software kann man sehr übersichtlich die Drehrichtung der Servo's umpolen und die Ausschläge der gemischten Funktionen begrenzen. In der Funke wird nur ggf. die Servo-Mittenposition eingestellt.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

Beitragvon tracer » 06.07.2006 11:42:37

In der Software

?
Du hast eine wichtige Modellbauseite? Dann mache mit!


Joker 2 :: R608HS :: S9252 :: Actro :: PowerJazz :: GY611 & S9256
Tarot 500 :: R617FS :: Savöx SH-1350 :: Jive 60+ LV :: GY401 & S9650
futaba T10CG
... und viel Kleinkram.

mfg,
Micha
tracer
Benutzeravatar
Operator
Operator
 
Beiträge: 52110
Alter: 39
Registriert: 18.8.2004
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Heli_Freak » 07.07.2006 07:41:02

tracer hat geschrieben:
In der Software

?


HC-Einstellsoftware unter http://www.helicommand.com -> Downloads :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

Beitragvon tracer » 07.07.2006 08:02:10

Also kann man das Teil vergessen, wenn man kein Windows hat?
Oder ist das mit der Software optional?
Du hast eine wichtige Modellbauseite? Dann mache mit!


Joker 2 :: R608HS :: S9252 :: Actro :: PowerJazz :: GY611 & S9256
Tarot 500 :: R617FS :: Savöx SH-1350 :: Jive 60+ LV :: GY401 & S9650
futaba T10CG
... und viel Kleinkram.

mfg,
Micha
tracer
Benutzeravatar
Operator
Operator
 
Beiträge: 52110
Alter: 39
Registriert: 18.8.2004
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Heli_Freak » 07.07.2006 08:15:14

tracer hat geschrieben:Also kann man das Teil vergessen, wenn man kein Windows hat?
Oder ist das mit der Software optional?


Du musst für die Software das .NET-Framework 2.0 installieren, was aber kein Problem ist wenn man Windows hat. :wink:

Die 3A-Version kann man auch ohne Software einstellen mit 'Knüppel-Ausschlägen'. Aber mit der Software ist's wesentlich übersichtlicher, man kann dann auch mit verschiedenen (speicherbaren) Parameter-Sätzen experimentieren. Sehr praktisch wenn man das Ding mit verschiedenen Heli's testen will.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

Beitragvon zopotrumpf » 07.07.2006 09:12:18

Hi Leute

Habe den Helicommand bei Modellbau-Factory für 289,00 EURO gesehen incl Versand,steht zwar zzgl. Versand aber auf der Startseite steht ab einem Bestellwert von 200 EURO Versankostenfrei.

http://www.modellbau-factory.de/

Gruß
Zopotrumpf
Zuletzt geändert von zopotrumpf am 08.07.2006 08:22:16, insgesamt 2-mal geändert.
zopotrumpf

 
Beiträge: 2
Registriert: 5.6.2006
Wohnort: Hohenstein/Breithardt

Beitragvon Helix74 » 07.07.2006 10:24:12

Moinsen,

wenn er dann funktioniert, kommt er dann auch mit leichtem bis mäßigem Wind zurecht? Steuert das Teil auch Pitch?

:?:


Gruß, Lars (Kurz davor sich auch so ein Teil zu besorgen... 8))
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Helix74
Benutzeravatar

 
Beiträge: 156
Alter: 34
Registriert: 22.5.2006
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Beitragvon derberliner » 08.07.2006 23:30:14

Die Funke ist bei dem HC völlig egal,

Hallo Heli_Freak, zwei Fragen noch, wie steuerst du pitch und gas an?. Habe jetzt für den Motor einen Schalter wie Autorotation und Pitch mit dem linken Knüppel. Das gefällt mir nicht so, weil konstate Motordrehzahl, mir wäre lieber wie früher mit Pitch auch Drehzahländerung. Das andere Problem ist, wenn wenn ich Pitch gebe, gehen die Rollserveros hoch, der Nick aber runter. Du schreibst das kann man änderen mit software brauche da aber Kabel vom HC zum PC, richtig?
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
derberliner
Benutzeravatar

 
Beiträge: 848
Registriert: 9.2.2005
Wohnort: Berlin (10243)

Beitragvon Helix » 11.07.2006 16:32:21

derberliner hat geschrieben:
Die Funke ist bei dem HC völlig egal,

Hallo Heli_Freak, zwei Fragen noch, wie steuerst du pitch und gas an?. Habe jetzt für den Motor einen Schalter wie Autorotation und Pitch mit dem linken Knüppel. Das gefällt mir nicht so, weil konstate Motordrehzahl, mir wäre lieber wie früher mit Pitch auch Drehzahländerung. Das andere Problem ist, wenn wenn ich Pitch gebe, gehen die Rollserveros hoch, der Nick aber runter. Du schreibst das kann man änderen mit software brauche da aber Kabel vom HC zum PC, richtig?


Hallo,

habe meinen Helicommand 3A inzwischen eingebaut und in Betrieb genommen, aber noch nicht geflogen - wegen Problemen mit meinem Empfänger. Doch dazu später mehr. Zum Einbau bzw. Programmierung folgende Hinweise:

1. Der Einbau ist ganz gut beschrieben und sollte nach Anleitung vorgenommen werden.

2. Beim Anschluss ist genau nach Anleitung vorzugehen. Dazu wird die Bedienanleitung des Senders benötigt. Das RC-Modul hat auf der einen Seite Kabel zum Anschluss an den Empfänger, auf der anderen Seite Steckkontakte zum Anschluß der Servos. Da der Helicommand intern mischt, muss am Sender ein Standard-Heliprogramm mit Einzelbetätigung der Servos gewählt werden. Bei Graupner (ich habe eine MC16/20) ist dies Taumelscheibenprogramm N. Der Anschluss der Kabel am Empfänger dann wie folgt:

Kanal 1 - direkter Anschluss des Motorreglers
Kanal 2 - Roll
Kanal 3 - Nick
Kanal 4 - Heck
Kanal 5 - frei
Kanal 6 - Pitch
Kanal 7 - Pilot (zusätzlicher Schieberegler erforderlich)
Kanal 8 - Aux (zusätzlicher Schieberegler erforderlich)

Die Servos bei 120 Grad- Taumelscheibe (habe ich in meinem X-400) wurden dann am RC-Modul wie folgt gesteckt:

Steckkontakt 1 - Linkes Servo
Steckkontakt 2 - Rechtes Servo
Steckkontakt 3 - Nickservo
Steckkontakt 4 - Heckservo

So installiert geht es an die Programmierung der Knüppel-Laufrichtungen, Servorichtungen und Einbaulagen. Diese sind ohne PC möglich und werden über Knüppelbewegungen ähnlich der Reglerprogrammierung bei Jazz oder anderen vorgenommen.

Diese Programmierungen sind unbedingt wichtig, sonst laufen die Servos falsch und der Heckausgleich funktioniert nicht. Die Programmierung wie folgt:

1. Einlernen der Sender-Neutralstellungen
2. Einlernen der Knüppelrichtungen
3. Einlernen der Servo-Laufrichtungen Pitch (Auswahl aus 10 möglichen Mischprogrammen)
4. Einlernen der Servo-Laufrichtungen Nick (Auswahl aus max. 8 möglichen Mischprogrammen)
5. Einlernen der Servo-Laufrichtung Heck
6. Einlernen der Sensor-Einbaulage
7. Einlernen der Hauptrotor-Drehrichtung

Danach sollte alles richtig funktionieren. Die Programmierung ist in der Anleitung gut beschrieben und benötigt wie gesagt keinen PC.

Wer trotzdem mit PC arbeiten möchte, benötigt Software und Programmierkabel mit Anschluss an die serielle Schnittstelle !!?? (wieso wird da nicht auf die zeitgemäße Technik USB zurückgegriffen?) :(

Zusätzlich können Pitch- und Gaskurven seitens des Senders programmiert werden. Die gewohnten Einstellungen incl. Autorotation u.s.w. werden anstandslos übertragen.

Geflogen bin ich leider noch nicht, da mein ACT-Diversity-Empfänger auf Basis der PICO 4 (wurde mir auf der Messe Sinsheim als ideale Lösung für Mikro-Helis verkauft, da 2 Empfänger mit 2 Antennen) nur Störungen produziert (sporadische Zucker an der Taumelscheibe). Ein ACT-Micro Digital 8 funktioniert besser aber auch nicht ganz störungsfrei. Problemlos funktioniert der Futaba R137F (hatte ich mir ausgeliehen, hat aber nur 7 Kanäle).

Eine Nachfrage bei Robbe ergab, dass eine Funktionsgarantie für den Einsatz mit allen Futaba-Empfängern gegeben wird. Fremdempfänger wurden noch nicht getestet.

Auf Nachfrage bei ACT lud man mich ein, den Heli und die Installation in Pforzheim zu begutachten und für Abhilfe zu sorgen.

Meines Erachtens einzige Abhilfe ACT-Empfänger raus und Futaba rein. :roll:

Fazit: Es gibt möglicherweise Probleme mit Fremdempfängern auch andere Hersteller. Die Helicommand-User sollten dies beachten.

Ich werde mir jetzt mal einen Futaba 8-Kanal-Empfänger besorgen und dann fliegen gehen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Jazz40-6-18;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS550;GY-401;Blattschm.325mm
SJM-430:SJM-Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR8;TS 3xHS85MG;Heck S9257;GY-401;HT430mm
Spirit L-16:Mambo15;Jazz80-6-18;Jeti-DuplexR8,TS 3xS3152;Heck S9254;GY-401;Orig. 540mm
Helix
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 769
Alter: 53
Registriert: 4.4.2006
Wohnort: Bretzfeld

Beitragvon Heli_Freak » 11.07.2006 16:56:16

derberliner hat geschrieben:
Die Funke ist bei dem HC völlig egal,

Hallo Heli_Freak, zwei Fragen noch, wie steuerst du pitch und gas an?. Habe jetzt für den Motor einen Schalter wie Autorotation und Pitch mit dem linken Knüppel. Das gefällt mir nicht so, weil konstate Motordrehzahl, mir wäre lieber wie früher mit Pitch auch Drehzahländerung. Das andere Problem ist, wenn wenn ich Pitch gebe, gehen die Rollserveros hoch, der Nick aber runter. Du schreibst das kann man änderen mit software brauche da aber Kabel vom HC zum PC, richtig?


Ja, für die Software muss man das Kabel erwerben. Geht aber auch wie Helix es beschrieben hat nur mit der Funke. Der HC hat mit dem Gas nichts am Hut und Pitch einfach vom HC in den entsprechenden Empfänger-Eingang einstecken. Wenn an der Funke H-1 (Heliprogramm) eingestellt ist wird Pitch/Gas ja weiterhin über die Funke vermischt.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D
- LamaV2 mit AK-Kopf
- 3x PicooZ

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X18 crt Brushless
Heli_Freak
Benutzeravatar

 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.3.2005

VorherigeNächste


RSS-Feed

Zurück zu Gyros



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: serge28 und 1 Gast