Helix74 hat geschrieben:..............
Ich fliege mit Methanol / Nitromethan, z.Zt. mit 16% Nitro und 12% Ölanteil und einem Webramotor mit 10,5 ccm.
..............
Gruß, Lars

Hi Lars,
wow
warum brauchst Du soviel Nitro?
Bei uns am Platz wird ausnahmslos ohne Nitro geflogen.
Na ja, fast...
Ich fliege mit EINEM Prozent und kann mich über Leistung nicht beklagen.
Ich fliege auch mit dem 60ger Webra und einem O.S.
Beim Webra gefällt mir nicht so gut, daß er sich beim hochlaufen erst "freibrabbeln" muss, also etwas länger braucht, um auf Touren zu kommen. Der O.S. dreht von Anfang an sauber hoch und ist echt kraftvoll. Kann ich super empfehlen.
Vorher hatte ich auch einen 80ger Webra ´drin, der hatte nochmals mehr Leistung, wenngleich er nicht ganz so "rund" läuft, wie die 60ger.
Der soll dann nach der Lackierung die Bell "tragen". Ich verspreche mir dann davon mehr Leistung bei geringerer Drehzahl und werde zur besseren Kühlung dann den 5-Blatt-Lüfter verbauen. In so´nem Rumpf wird´s sicher heißer

.
Die großen 2-Takter sind dann wohl was für echte Rumpf-Helis. Als Trainer werden die kaum genutzt.
Da ist dann das zusätzliche Gewicht eher störend und außerdem haben die Motoren nicht so einen vibrationsarmen Lauf wie die Methanoler.
Ach ja, und zu den Kosten: wenn man ´mal von dem "Volks-Hubschrauber" Raptor 50 absieht (nichts gegen ihn!!! Wenn ich heute einen Verbrenner kaufen würde, dann den!), sind die Folgekosten bei Vario garnicht so extrem.
Vergleicht man den Vario in seiner Klasse, nämlich den 60gern oder 90gern, so wird ein crash auch nicht wesentlich teurer.
Einzelne Bauteile mögen teurer sein, man muss sich aber ansehen, was zum Schluß unter´m Strich steht.
Na ja, und ein wenig vorsorgen kann man ja auch

Entsprechende Rotorblätter beispielsweise (wenn man denn welche von Vario haben will), bringt man sich von Veranstaltungen mit. Da gibbet die dann fast zum halben Preis von Herrn Streich
Gruß
Klaus