So, der Acrobat hat seine ersten paar Tanks hinter sich.
Erst noch etwas zurückhaltend, weil der Motor noch einen neuen Kolben und Ring gekriegt hat.
Auch optisch hat er sich etwas herausgeputzt:
(Irgendwie klappt das nicht mehr mit kleinem Vorschaubildchen und Klick fürs grosse Bild, daher eben so:
Und entsprechend gross dargestellt unter http://tdo.gmxhome.de/HPIM0222.JPG (240 kB, 2048*irgendwas Pixel.)
Es kommen noch ein paar Aufkleberchen dazu, "OS", "Acrobat", und vielleicht noch irgendwo ein kleiner "hp" Sticker. Mal sehen..

Ich muss sagen, die Maschine geht wie die Wutz.
Ich habe doch der Empfehlung im Handbuch nachgegeben und etwas Expo auf Nick und Roll gelegt, um etwas "Schärfe" herauszunehmen.
Ausstattung: OS 91 MAX SX mit Lötterle Vergaser (hatte ich beides noch über).
Hatori 700.
RC: Futaba R149 DP, Helitron ES2-a Schalter, 2400 Sanyo NiCD,
TS: 3 mal S9206, Gas 9202, Heck GY401 mit S9254.
Kleine Zusatzausstattung: Header-Tank. Wollte ich eben so

Einfach einen Zusatztank vom Raptor 50 drangebastelt.
( http://tdo.gmxhome.de/HPIM0223.JPG )
Problemchen beim Bau: nix wildes.
Den Akku unterzubringen, ohne dass er an der Haube anliegt, war ein bisschen Bastelei, schliesslich habe ich den Akku umgebaut von "2+2" auf "4*1" und einen Halter selbst gebastelt, um den Akku "tiefer zu legen".
( http://tdo.gmxhome.de/HPIM0219.JPG )
Die Haube versuchte ich genau zweimal mit den beigelegten Fensterfolien zu bekleben, das erinnerte mich aber dann an den zwecklosen Versuch, ein Osterei faltenfrei in ein Stück Papier einzuwickeln.
Also wurde das Fenster auflackiert.
Auch wieder zweimal, weil der erste Lackauftrag zu Tränen gerührt war

Jetzt muss der Heli nur fliegen und halten.
Immer wenn ich einen sauberen Heli beieinander habe, stürzt das Ding ab.
Deswegen behandele ich z.B. auch meinen Rappen so stiefmütterlich, was das Aussehen angeht.
Wenn der richtig toll aussähe, wäre der Einschlag vorprogrammiert.
Erfahrungswerte eben!
Gruss,
Thilo