
(und hier gehts zum >>> Antwortfred )
Stand: 25.07.07 ...der Flieger dazu
.
------------------------------------------------------------------------------
-A C H T U N G - B I T T E !!!! sämtliche Aussagen etc die ich hier treffe sind
-nur meine Persönliche Meinung- und können TOTAL FALSCH sein !!!
Auch warne ich davor,meine ausgeführten Tests in irgendeiner Form
nachzumachen !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Es ist vollbracht...mein Hobbywechsel vom Auto zum Modellbau TOTAL ist angelaufen...und
deswegen der erste Fred zu meinem heimlichen Traum... ... eine goooile Turbine !!!
.
Eigendlich sollte 5 Nanosekunden nach dem Verkauf meines Autos ein abhebefertiger
Turbinenhubschrauber im Garten stehen.Ich habe mich aber umentschieden...aus folgendem
Grund....ich habe A N G S T bekommen vor SO einer Riiiiesenkreissäge ! ! !
.
Um es kurz zu machen...bei der Vorstellung,das so ein Brocken bei Abhebedrehzahl
eine Störung bekommt..... oder ein Servo...was auch immer...Hebel bricht... und
dieses Teil auf M I C H oder schlimmer noch auf A N D E R E zugefliiischt kommt...
bekomm ich nen Horror ... und diese Vorstellung geht in meinem Kopp nichtmehr wech.
Ein Turbinenjet ist für mich (nur meine Meinung) in dem Sinne "sicherer",weil er auf dem
Boden fast ungefährlich ist...also im Gegensatz zu einem Hubi.
.
In der Luft seh ich es ähnlich,ein Jet ist im schlimmsten Fall "nur" ein Ballistisches Geschoss,
während der Hubi zu wilden Manövern fähig ist...bevor er....nicht vom Gewicht...sondern wegen
seiner Rotorenergie...bei Kontakt erheblich mehr Schaden anrichten kann.
(Ist nur m.p.M. und muss keinesfalls in der Realität richtig sein.)
Deswegen hab ich für mich entschieden nicht über die Grösse eines Eco8/Logo10 zu gehen.
.
Seit einiger Zeit fühle ich mich eh etwas mehr zur Fläche hingezogen...und das ist natürlich mein
persönliches Pech...weil nach Aussagen von Turbinenhubipiloten...man einen T-Hubi...bei
entsprechendem einarbeiten in die Materie...."relativ" schnell fliegen lernen kann...vorausgesetzt
man kann einen z.b. Eco8 halbwegs gut bewegen.
Das was man/ich also mit einem Eco kann... (was zwar nicht viel ist) ...kann man auch relativ
schnell mit einem T-Hubi...und DAS würde mir in meinem Falle total reichen !!!
.
Durch meine Sicherheitsbedenken bliebe mir also "nur" ein Jet... ...
Dieser schliesst sich aber leider bei meiner derzeitigen "Leistung" im Flächenflieger
VOLLKOMMEN aus...er würde also seeehr lange im Regal stehen...und ich hätte zwar was
zu "streicheln"...aber mehr oder weniger nur den Bau eines -Prüfstandes- gespart...
aber das is es mir nich wert.
.
Also habe ich für mich einen "Mittelweg" gefunden... ... ...
Ich habe mir "nur" eine Turbine gekauft,mit der ich soooolange rummache...bis ich die
Technik -im Schlaf- behersche...und das ist (lt.anderen Foren) auch fast Bedingung.
.
In der nahen Zukunft werde ich -heftig- viel Fläche fliegen üben...sei es mit ner ollen TS 2...
sowie am -Kabel- einiger Leute...dazu habe ich mir ein eigenes L/S System angeschafft.
.
Nach meiner Denke geht es weiter mit meinem z.Z. Lieblingsfliiischer...meine Foxbat von ACT.
Da wird die Motorleistung Stück für Stück -heftig- erhöht.
Ich mag eben das "Jet" Flugbild...und die Vorflügeltechnik dieses Fliegers...und habe schon
einige an "Vorrat" und reichlich E-teile und Motoren.
Was ich noch alles "dazwischenschieben" muss/werde...wird sich zeigen...aber danach werde
ich glaube ich noch auf einem "dicken" Impeller fortfahren...bis es wirklich alles sitzt !!!
.
Paralell zu letztem...werde ich dann sehen,welchen "T-Trainer" ich mir anschaffen sollte.
(heftig im Netz fragen...und auf Treffen...denn da gehen die Meinungen auch guuuut auseinander)
.
Ob I C H das alles bewältige...weiss ich N I C H T ! ! ! ... aber ich werde mein B E S T E S geben.
.
Trotzdem ist mein -Traum- erstmal wahr geworden...eine Modellturbine zu besitzen.
Beim Geräusch...und Geruch...das ist seit Jahren schon so z.b. auf der Intermodellbau oder der
JetPower...... krisch isch Entenpell....äääh..Gänsehaut !!!!!
.
Es letztes möchte ich noch einen Satz zu der Entscheidung sagen,warum ich nicht wie geplant
die "kleinste" Turbine genommen hab.
Es gibt 2 Arten von "klein".
.
Die ganz kleinen.....
(Link und Bilder kommen noch...dieser Fred soll ja für interessierte Leute nach mir sein...)
...mag ich nicht...weil man sie nur mit einem Elektrohandstarter...oder Pressluft starten kann.
Also nicht so "edel" vom Sender aus...und DA steh ich drauf !!!
Davon hab hab ich auch eine Aussage (die mir einleuchtet) das die Gefahr beim E-Starter
auch darin liegt,das die -Welle- schnell mal krumm geht...und was das heisst...is jakla,ne?
Teure Reperatur
.
Die "mittel" Kleine...
(ich rede hier natürlich nur von meiner "Lieblingsfirma")
ist für ein Einsteigeflugrmodell meist empfohlen als
P 80 JetCat
.
Schub: 82N (ca..8 kg) bei 117.000 1/min
Gewicht: 1300g incl. Startautomatik
Durchmesser: 112mm
Gesamtlänge: 315mm
----------------------
Wenn man dann eine "grosse" in den techn. Daten vergleicht...kann man das,was mir
jemand gesagt hat,leicht nachvollziehen.
Man kann eine P 160 (und andere) "runterdrehen in :
Drehzahl/Leistung (ergo Spritverbrauch/Spritgewicht) und somit ist es wohl auch ohne
weiteres möglich eine "grosse" in einen Einsteigerjet zu bauen ohne Einbusse der
Anfängertaugllich/Gutmütigkeit....und so hab ich mich dann auf "Zukunft" bauend zu
einer P 160 entschieden...weil ich sonst bei (evtl.) Umstieg auf einen grösseren Jet
keine entsprechende -Leistung- mehr habe...und eine Neuanschaffung fällig wäre

.
P 160
Schub: 160N (ca. 16 kg) bei 125.000 1/min
Restschub: 5N
Gewicht: 1300g incl. Startautomatik
Durchmesser: 112mm
Gesamtlänge: 320mm
--------------
Hier mal der Link zu meiner "Lieblingsfirma"
http://www.cat-ing.de/turbines/jetcattu ... rbinen.htm
--------------
.
Sooooo soll es nun sein...und sie ist gekommen (ich au...

Ich habe mich übrigens gleich für den Umbau auf Kerosin-Start entschieden...
(dann entfällt der Gastank und ein Teil des Start-Prozederes)
und die Software/Kabel zum Steuern/Auslesen der Turbine mit bestellt,weil ich
einen Prüfstand mit Laptopsteuerung bauen möchte...dann entfällt auch das ganze
Programmieren des Empfängers und der Funke etc.
.
...und hier ist sie nun....mein "Schätz`ken"
