Erstmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr und wenige oder noch besser garkeine Crashs

Erstmal zu mir:
Ich bin bei Verbrenner Helis ein absoluter Anfänger und hatte bisher nur einen Balsa-Segelgleiter von Graupner und einen Noname E-Heli.
Der Heli hat 50€ gekostet und war gelinde augedrückt einfach nur Mist!
Trotzdem hat er in mir wieder den Kindheitstraum vom Verbrenner Heli vor Augen geführt.Also hab ich mich innerhalb weniger Sekunden an den Pc gesetzt und gegoogled.1 Minute später war ich auch schon auf der RHF Startseite vom Forum


Über die Weihnachtsfeiertage bis Neujahr habe ich mich eingelesen und schon recherchiert. Ich bin immer wieder, auch hier im Forum, darauf gestoßen, dass der TT Raptor 50 (V2,v2.5 Titan) gut geeignet ist für Anfänger, da die Ersatzteile günstig sind und er auch sonst gut zu gebrauchen ist.
In der Bucht gibt es zur Zeit auch ein Paar Rappis (50 und 30er...), die sind aber entweder verstümmelt, oder einfach nicht flugbereit.
Ich bin mir natürlich auch im Klaren darüber, dass dies nicht das billigste Hobby ist

Der finanzielle Spielraum ist zwar nicht riesig, aber er sollte doch für ein Mittelklassemodell reichen.
Was man auch öfter liest, ist, dass man lieber selber bauen sollte um Baufehler ausschließen zu können. Kein Problem, handwerklich begabt bin ich und Lust dazu hab ich auch.
Als Grundstein für alles, habe ich diesen hier veranschlagt.
Geht das klar?
Meine eigentlichen Frage an euch handeln mehr übers Zubehör.
Welcher Sender ist geeignet für Anfänger und was kostet er?
Was ist noch alle nötig, damit ich mit dem oben genannten Bausatz später auch fliegen kann?
Danke im voraus
Ben