von alexanderz am 04.05.2008 17:39:40
dnake, danke

Ja von dem Gedanken, Komponenten weiter zu verwenden bin ich schon weg. Ich mach das so wie du Carsten, dass der Spirit Fun dann immer noch als Übungsmodell und zum ausprobieren voll funktionstüchtig bleibt.
Gerade bei Fliegen wieder: Nach ca 5 Minuten geht Drehzahl runter dann aus. Brauche halt einen günstigen, einfachen Regler für den Spirit fun. Den neuen Hubi stelle ich mir dann komplett neu zusammen. Bringt sonst einfach nichts. Wenn der Regler das Problem löst, ist die nächste Anschaffung eine Fernsteuerung.
Bin aber jetzt noch nicht weiter: Ich muss die Tage eh bei RC Toy bestellen und dann wollte ich halt auch einen Regler für den SF mitbestellen. Keine Ahnung wie man den dann auf "Stellermode" - was auch immer das ist - einstellt. Ich lese mich gerne in sowas ein, aber erstmal sollte mein Spirit Fun einfach mal meine 3 Lipos lang durchfliegen können ohne dass die Technik mir einen Streich spielt. Mehr möchte ich gar nicht für die nächsten Wochen

Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 450SE V2 430XL, BL-35X, GY401, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, GY401, 1xS9457, 4xS3152
Robbe Spirit FUN verkauft
-> Homepage mit Helihangar Seite im Aufbau - Meinungen gerne per PN <-