Hi Leute,
Hab mir gedacht, ich geb euch mal einen verbitterten Zwischenstand was sich alles getan hat bei mir. Wenn´s jemanden interessiert, kann er´s ja weiterlesen!
Hab vorgestern die Blatthalter runtergenommen, BLW und Dämpfergummis entfernt, ordentlich mit Titanfett eingefettet und wieder verbaut. Damit ab auf den Rübenplatz und getestet. Leider keine Verbesserung der Vibrationen.
Ok, wieder nach Hause, dachte mir, egal was soll´s obwohl ich das Heck mit einem Tropfen Superkleber (wie in der Anleitung empfohlen) in die Halterung geklebt hab, muß es jetzt auf gehen. Siehe da, durch die starken Vibrationen, hat es eh nicht mehr geklebt. Die Klemmung reicht allemal.
Also Heckriemenspannung gelockert (obwohl sie mir total ok vorgekommen ist) und wieder ab auf den Rübenplatz. Tja wieder eine Ernüchterung, keine Verbesserung, Heck vibriert wie verrückt.
Hab dann am Platz draußen, die Hauptrotorblätter nochmal viel leichter, viel fester, die Heckrotorblätter leichter und fester gestellt, alles ohne irgendeine Verbesserung.
Hab den Motorträger etwas versetzt um mal das Zahnflankenspiel etwas zu ändern, brachte auch nichts.
Hab dann aus lauter Verzweiflung sogar die Wuchttapes von den Blättern entfernt, weil mir schon alles egal war. Lief genauso wie mit den Tapes, keine Veränderung an den Vibrationen und auch der Blattspurlauf blieb meines Erachtens gleich!
Wollt den Kleinen schon einfach am Rübenplatz stehen lassen und Heim fahren, irgendjemand wird ihn schon finden und mit Heim nehmen, soll er den dann ärgern!
Bin dann wieder Heim (doch mit dem Vibrator äh Mini Titan) im Kofferraum

Hab dann einen Fliegerkumpel angerufen und der kam dann auf die Idee ihn mal daheim im Wohnzimmer ohne Blätter laufen zu lassen, um die Blätter wirklich ganz ausschließen zu können.
Und siehe da, das Heck vibrierte noch immer wie verrückt.
Ok, Heck komplett zerlegt und als ich den hinteren Heckteil abgezogen hatte, und ihn in der Hand einfach mit dem Heckriemen angetrieben hab um ihn mal so ein bisschen drehen zu lassen, waren die Vibrationen total in den Händen spürbar und auch am Heckteil sichtbar!
Hab mir heute gleich mal ne neue Heckrotorwelle besorgt und versuch das heute Nachmittag dann gleich mal mit der neuen Welle. Hoffe das war der Auslöser der Vibrationen, sonst komm ich echt bald in die Klapse!
Schöne Grüße von einem ganz schön verzweifelten Arkaas, der eigentlich nur ein bisschen fliegen will!!

Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist!
MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter