

Mein Problem: Mit meinem Rex CDE (Siehe Sig.) hab ich gestern Abend (so ca. 20 :°° ) nochmal nen kleinen Rundflug gegönnt. Alles super, alles Top. Also nach Hause und Akkus geladen. Heute den Akku rein, losgeflogen...nach ca. 2-3 Min Rundflug Totalausfall der Empfangsanlage bei normalem weiterlaufen des Motors. Motoraus (Autorot.) war ohne Funktion.
Ergo:
1 Haube
1 Hauptrotorwelle
1 Blatthalter
1 Mischhebel
1 Paddelwippe
1 Paddelrahmenhalter
1 Paddelstange
1 Align 315 Holzblatt
Gegebenheiten:
Gestern Abend: Schatten, 18-20°
Heute Mittag: Pralle Sonne, 25°.
Meine Vermutung: Das BEC ist überlastet gewesen und ausgestiegen. Plausibel? Was mich wundert....das BEC des Pentium 40A ist mit 3A angegeben...Soll das wirklich an Überlast gescheitert sein, oder lags doch an der Sonneneinstrahlung? Regler liegt bei mir unterm HZR, naja und nen wirklich richtigen Kühlkörper hat das Ding net. Nur diese eingeschrumpfte Aluplatte.
Was meint Ihr, ich wills jetzt einfach mal drauf ankommen lassen, da ich net schon wieder nen Jazz holen will. Sollte es möglich sein, das BEC mit nem richtigen Kühlkörper unter Kontrolle zu bekommen?
Ähnliches Prob hatte ich nämlich danach mit meinem Blade mit Picoboard. Keine Leistung mehr am Heckrotormotor. Zuhause Motor am Netzteil getestet...alles Top. Picoboard is aber auch "Ungekühlt"?!?!