Steffen K hat geschrieben:Hi,
an den Motor hab ich gar nicht gedacht.
Aber wenn die Richtung der Verzahnung
anpasst(rechts-oder links steigend)sollte das auch gehen.
Das heißt die axialen Kräfte müssten das Ritzel nach oben Ziehen.
So konnte man auf der Hauptrotorwelle auch die axialen Kräfte
aufheben indem man oben rechts und unten linksverzahnte
Zahnräder einbaut.
Ach ja,wofür würdet ihr Euch entscheiden,weiße oder schwarze Zahnräder??
Viele Grüße
Steffen
Das liest sich, als würdest Du demnächst die Produktion starten wollen

Schwarz wäre mal was Anderes, sofern Du das untere Zahnrad gleich mitfräsen willst. Ansonsten weiss, passend zum Abtrieb. Oder auch "blöh", da es den Abtrieb ja seit neuestem auch in "blöh" gibt, wenn auch nur für Setups mit sehr hoher Kopfdrehzahl
Denk aber bitte an die Beschaffbarkeit von schrägverzahnenden Motorritzeln!! Die Verfügbarkeit von ca. 9 bis 15 Zähnen auf 3,2er Wellen sollte sichergestellt sein, um die gängigsten Motoren abzudecken.