.
CubaLibreee hat geschrieben:
Fuer alle welche den Vogel auch nicht kannten hole ich den Thread mal hoch.
Die Idee, die Gedanken und weitere Entwicklung ist schon fast „
ein alter Hut“.
Denn im Jahr 2009/2010 wurde bereits daran entwickelt und Teile entsprechend aus Carbon gefertigt.
.
Am 22.03.2011 wurde das erste Video bei YouTube hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=nnR8fDW3Ilo - -
25.03.2011 - Der Smart Bird ist ein eigenstartfähiger Flugroboter, ein sogenannter bionische Roboter,
welcher vom schwäbischen Unternehmen FESTO entwickelt wurde.
.
20.04.2015 - Das RC-Line Forum.de hatte den Beitrag bereits aufgegriffen:
http://www.rclineforum.de/forum/board19 ... tand-2015/.
Weitere Beiträge bei Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Festo_SmartBird.
8 Seiten Niederschrift als PDF-Datei
https://www.festo.com/net/SupportPortal ... 311_lo.pdf.
.
Was noch mehr interessieren kann ist eine künstliche Libelle, ebenfalls bei FESTO entwickelt.
.
Veröffentlicht am 08.04.2013
https://www.youtube.com/watch?v=vDhyN4ouxMs - - - 02:28
Ein Festo-Mitarbeiter erläutert die Grundlagen der Steuerung der künstlichen Libelle Bionic Opter.
.
Festo: Künstliche Libelle:
https://www.youtube.com/watch?v=SjpUzhPS-Kg - - - 00:50
.
.
MFG
BIGJIM -
Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln -
sind gesucht, wer macht mit...Ideen austauschen -
und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - -
https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE ------------------------------------------------------------------------------------

Für Luftschiff-Freunde die Seiten:
http://www.modellzeppelin.de und
http://www.prallluftschiff.de-----------------------------------------------------------------------------------------------------------