Husi hat geschrieben:
Das sehe ich entschieden anders.
Ok und akzeptiert
Den Begriff *Innovationsschub* habe ich auf die Kaufkriterien für den Kunden bezogen. Um mal bei meinen drei Beispielen zu bleiben.
Flybarless: Weniger Mechanik, weniger Schrauberei nach einem Absturz
Rettungssystem: Nimmt Anfängern etwas Angst und gibt ein Sicherheitsgefühl (auch Fortgeschrittenen)
Ready2Fly: Spricht den Baufaulen an der einfach nur fliegen will oder jemanden der sich den Erstaufbau nicht zutraut
Für mich sind das Kaufgründe die eine breite Masse ansprechen und was letztenendes Geld in die Kasse vom Hersteller spült. Sicherlich gibt es spezielle Lösungen die nur einen Teil der Käuferschicht ansprechen z.B. Riemenantrieb oder Getriebe. Aber die Grundsatzentscheidung: Will ich überhaupt einen Heli kaufen, ist von solchen Deteils nicht betroffen.
Zu Deinen Beispielen mit Innovation:
Direktantrieb: Technisch sehr interessant, aber ob das für die Masse ein Kaufkriterium ist...
Tastermatrix: Welcher Kunde hinterfragt die technische Umsetzung? Hauptsache es funktioniert.
Physikalische Grundlagen: Wichtig für die eigene Konstruktion, aber beim fertigen Bauplan/Bausatz gegeben. Entweder ich nehme das so wie es ist, oder ich lasse die Finger davon.
Husi hat geschrieben:
Man muß nur wollen...
aber nichts machen und meckern ist ja soo viel einfacher.
Wenn meine Aussagen als *meckern* angekommen sind, tut es mir leid. Mir ging es in meiner Aussage nur um den Gesamtmarkt und nicht um Einzellösungen bei Prototypen. Falls daraus mal ein Serienprodukt wird, würde es mich freuen.