#18 von Crizz » 19.04.2017 22:50:10
Der wird sich nicht mit Liposchrott von einem Kistenschieber aufhalten, denn der holt jeden in die Verantwortung, der Zellen liefert die nix taugen. Da sind eher Firmen wie A123, Sony, GEB oder Enerland mit im Geschäft. Da macht euch keine Hoffnungen, das euch Tesla eure Energie-Riegelchen wegkauft. Was wollen die mit dem Spielkram ? 5 Ah sind in dem Sektor ne Lachnummer oder ein Backup für den Ziggi-Anzünder.
Bezüglich Preise : einige Rohstoffe für die Herstellung sind seit Dezember deutlich teurer geworden, alle Hersteller haben die Preise entsprechend angehoben, Händler versuchen dies zu einem gewissen Grad zu kompensieren, sei es durch Verzicht auf Marge oder Halten des alten EK durch höhere Stückzahlen (was unterm Strich auch ne Preiserhöhung mit sich bringt weil die Betriebskosten durch die Vorfinanzierung und Lagerhaltung steigen ).
Zum Transport kann ich nur auf die IATA-Vorschriften für Luftfracht und gefährliche Güter verweisen, die gibt es nicht erst seit gestern, aber sie werden seit ca. 10 Monaten deutlich schärfer auf EInhaltung überwacht. Da läßt der Zoll sogar ganze Lieferungen zurück an den Absender gehen, wenn eine Kennzeichnugn auf einem Akku fehlt der als Muster aus der Sendung gezogen wurde, oder wenn die Umverpackung nicht der IATA-Vorschrift entspricht oder mehr Packs als zulässig in einem Umkarton stecken.
Da ist auch nix mehr großartig drin mit Lipos im Luftpolsterumschlag als Warensendung aus Asien - die werden vom Zoll dann direkt einkassiert und vernichtet, nix zurück zum Absender, und das merkt auch HK gewaltig ( ebenso wie einige andere Grossisten aus Fernost ). Und der Seeweg ist langwierig und lohnt nur bei heftigen Stückzahlen, ein 40 ft. Overseas-Container kostet zwar nicht die Hölle an Miete , wenn man sieht was man drin unterbringt - muß man aber einen 10 ft Container nehmen und bekommt den nicht mal halbvoll, ist der Spaß teuerer als Airfreight. Deshalb ziehen sich auch einige solche Firmen aus dem EU-Markt mit ihren Lagern in Häfen wieder zurück - es rechnet sich nicht mehr.
Und auf kurz oder lang wird es wohl darauf hinauslaufen, das Packs mit mehr als 100 Wh hier gefertigt werden müssen - und das kostet dann richtig Geld, denn hier arbeitet in dem Fachbereich niemand für 5.- / h. Und als Bausatz mit Videoanleitung wird es von deutsche Anbietern definitv nicht in der Energieklasse geben - das bindet sich aus Haftungsgründen keiner ans Bein, einen solchen Akku von technischen Laien zusammenbraten zu lassen und die abgefackelte Bude dann seiner VS melden zu dürfen. Denn für sowas gibt es keine idiotensichere Anleitung, alleine shcon aufgrund des Bedarfes am Equipment, über spezielle Hilfmittel wie Hiluminband bis hin zu der Kenntnis das Platinen auf den Ableiterfahnen einfach Scheiße sind, weil die Bastelkoriphäen dann die Dinger schön rechtwinklig umlegen und sich wundern, warum das Modell aus den Wolken fällt - weil ein Ableiter gebrochen ist . Was da alles zu beiträgt spar ich mir hier, das überlasse icb bestehenden YT-Koriphäen die mit ihren Tipps schon einigen meiner Kunden viel Lehrgeld abverlangt haben.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon ) ! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !