#5 von acanthurus » 23.11.2019 11:36:51
Bub, geh an die frische Luft, du kriegst ja noch eckige Augen!
Das Traditionsunternehmen Graupner war für mich schon einige Zeit vor der (ersten) Insolvenz gestorben, als man sich vom herausragenden Anbieter richting Kartonschubser entwickelt hat bzw. entwickeln MUSSTE, weil der Markt das diktierte. Die jetzige Situation ist auch nur eine weitere Strophe im Abgesang auf den Modellbau, wie die älteren von uns ihn kannten. So geht es vielen anderen Branchen auch, welche irgendwo im Hobby-Bereich angesiedelt sind - die Interessen verschieben sich, wer nicht mitgehen will oder kann bleibt auf der Strecke.
Ich trauere diesen alten Zeiten nach, als eben nicht alles möglich war und man sich oft am Rand des machbaren (leider auch des bezahlbaren) bewegt hat - speziell die mittleren 90er waren für mich sehr spannend, als man im Elektroflug auch mit kleinerem Budget noch an Pionierleistungen teilhaben konnte. Die Zeit davor (ich betrieb das Hobby seit anfang der 80er) nahm ich irgendwie als eher statisch war.
In dem Moment, wo ich mich dann zu den skurrilen alten Leuten einordne, die es immer in unserem Hobby gab, funktioniert das ganze aber wieder und man kann mit Freude irgendwelche nicht topmodernen Fliegerchen in die Luft schubsen (ältestes griffbereites, startklares Modell ist hier ein Bauermann PB50 von 1981).
Insofern, einfach nochmal DANKE an Graupner für die tollen Jahre. Irgendwann werde ich meine Piper Cub von 1987 und das gute Taxi von 1985 doch noch restaurieren (und natürlich elektrifizieren)
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!