shot hat geschrieben:Genau wegen des Sicherheitsaspekts wollte ich hier ja die Erfahrungen wissen. Mit einem Sender der 10 mW hat würde ich auch keinen 600er Rex fliegen wollen. Laut Horizon Hobby UK jedoch ist der unterschied wie folgt:
- US version: 100 mW im Schnitt
- EU version: 100 mW maximal
D.h. für mich die Impsule ( welche ja die Daten übertragen ) werden mit 100 mW ausgesendet. Deswegen beziehen sich die 10 mW die teilweise angegeben werden auf den Durchschnitt. Dieser interessiert aber nicht weil in den 9/10tel der Zeit eben gar nichts übertragen wird. Und das 1/10tel welches die Daten enthält wird mit 100 mW ausgestrahlt.
Wenn das stimmt besitzt die DX-7 genau die selbe Leistung wie das FASST System und sollte dem deswegen auch nicht viel nachstehen. Das würde mir persönlich auch erklären warum das FASST System mit 100 mW auf 2.4 GHz senden darf und Spektrum nicht. Nur wegen des Frequenz Hoppings kann dies ja nicht der Fall sein, oder? ( offizielle Beweise bitte
Grüße
Michael
Dann liegt der Spektrum Support falsch

Und Horizon Hobbys auch
Un zwar:
ich erkläre den Unterschied.
Die Restriktionen beschränken sich auf Maximalleistung.
EIRP gennant.
Bestimmungen:
FHSS System: 100mW
DSSS System 10mW pro MHZ Spread
Futaba verwendet FHSS, d.h. es springt immer weiter alle paar ms
(FHSS: 90% des Bandes, mindestens jedoch 20Kanäle mit mindestens 1MHZ Unterschied und einer maximalen Kanalbelegungszeit von 0.4sec)
DSSS heißt es bleibt auf dem Kanal
ifs, spektrum und ACT sind iFS
ifs hat 1.6MHZ spread, dürfte also 16mW nutzt aber eine Gesetzeslücke aus in der aktuellen Norm und darf 100mW
Act hat einen 10MHZ Spread realisiert
Graupner ist genau deshalb abgesprungen, weil sie mit Spektrum keine Vollreichweite realisieren können!
100mW EIRP wären aber definitiv Vollreichweite

Irgendwo muss hier ein fehler sein!
Wieviel genau die DX7 darf kann ich nicht sagen, aber 100mW sind es definitiv nicht!
Gruß Tim