Willkommen bei RHF
Bei den esky-Sender ist ein Mode-Umbau recht aufwendig, weil die fest verkabelt sind. Also besser gleich beim Kauf darauf achten, daß es paßt.
Schau dich auch mal bei rc-now um, dort findest du die Lama V4 oft im Paket mit 2 Akkus für ca. 120 €, dort sind auch meist alle Ersatzteile vorrätig. Was du dir zur esky Lama V4 gleich mit zulegen solltest, sind Xtreme Rotorblätter, da diese fast unzerstörbar sind, und ein paar Standard-Ersatzteile:
- innere Rotorwelle
- Zahnrad für innere Welle
- äußere Welle mit Zahnrad
- Stabistange
Etwas Werkzeug und Zubehör:
- 1 Satz kleiner Kreuzschraubendreher
- kleine Spitzzange
- Digital-Multimeter
- Lipo-Saver zum Einbau in den Heli - damit weißt du, wann der Akku anfängt nachzulassen
- 1 oder 2 zusätzliche Flugakkus - die Ladepausen sind lang!
Ein weiterer empfehlenswerter Shop ist der Modellbautreff
Dort findest du qualitativ gute Koax-Helis, Ersatzteile und Zubehör. Bei diesen Modellen gehört der Lipo-Saver schon zur Grundausstattung, dafür haben sie den "Nachteil" der starren Rotorblätter. Die halten keinen Unfall aus, sondern sind schnell mal zerbröselt. Sind aber nicht allzu teuer.
Viele Teile der Helis sind untereinander austauschbar, so paßt die Rotorwelle der Navy Bell von JP zum Beispiel auch in die Lama V4. Die Zahnräder sind die gleichen, ebenso die Kugellager und Servos, auch die Sender und 4in1 Einheiten sind untereinander austauschbar.
Die Qualität der esky Koaxe ist ausreichend, was man unbedingt kontrollieren sollte, sind die Ladegeräte. Diese sind leider bekannt dafür, daß sie zuviel Strom in die Akkus gepumpt haben. Auch deswegen ist ein Digital.Multimeter sinnvoll. Die neuen Ladegeräte mit anderem Mikrocontroller scheinen besser zu sein, aber - ich bin mißtrauisch, habe zuviel dick und unbrauchbar gewordene Lipos gesehen.
Man sollte bedenken, daß die Koax-Helis in China in größten Stückzahlen produziert werden, da bleibt ein Teil der Endkontrolle beim Kunden hängen. Aber dafür sind wir ja da

hier wirst du nicht im Regen stehen gelassen, egal welchen Heli du nun kaufst.
Einzig von Walkera und Reely Produkten würde ich abraten, auch von dubiosen ebay-Angeboten, wo nicht eindeutig in Text und Bild erkennbar ist, daß es zum Beispiel original esky ist. Oft werden Lama V3 angeboten, die aber mit der esky Lama V3 rein gar nichts gemeinsam haben.
Die Alu-Lama von robbe ist übrigens auch ein Walkera-Produkt, das man nur im Fachhandel mit Ersatzteilversorgung vor Ort kaufen sollte. Die Elektronik macht bei Walkera leider öfter Ärger, als einem lieb sein kann. Wenn die Elektronik funktioniert, ist sie ein sehr gut fliegendes Modell.
Mit welchem Koax auch immer - du wirst deinen Spaß damit haben und süchtig werden
Was Tuning betrifft: das brauchst du definitiv erstmal nicht, der Koax sollte erstmal sauber eingestellt werden, damit er stabil schwebt, dann damit fliegen lernen. Das meiste "Tuning" ist eher für´s Auge und bringt Mehrgewicht, das Standard Plastik funktioniert erstmal gut. Nur das obere Wellenlager, in dem die Innenwelle unter dem oberen Rotorkopf in der Außenwelle geführt wird, macht aus Alu Sinn, da es einen besseren Rundlauf bietet. Das von den Twister Modellen paßt auch bei esky, den Lipo-Saver kannst du in einer Lama mit ein wenig basteln "implantieren". Und mehr Tuning braucht´s erstmal wirklich nicht, das kommt später, dann kannst du die BEC-Stecker abschneiden und lötest dir bessere Goldkontaktstecker dran. Aber erstmal racuhst du dir keine weiteren Gedanken darüber machen, du wirst mit fliegen lernen und reparieren erstmal genug um die Ohren haben

Koaxe: esky Lama V3 + V4, Swiss Lama, Walkera/Century Mix Alouette 2M
Jamara Apachi (fliegt wie besoffen)
Einiges "Flächenzeugs"