rcHeli-store.de

Probleme beim Pitch einstellen

Re: Probleme beim Pitch einstellen

Beitragvon Arkaas am 30.04.2008 09:09:07

RedBull hat geschrieben:
Hm, das klingt aber ziemlich nach Gefummel :D
Einfach eine ganz stink normale Pitchlehre nehmen, gewünschten Winkel einstellen und aufs Rotorblatt klemmen.
Rotorblatt gerade ausrichten (WICHTIG)!
Knüppel in die gewünschte Position bringen.
Über die Oberkante der Pitchlehre auf die Paddelstange visieren und den Punkt in der Pitchkurve so lange verändern bis der gewünschte Winkel erreicht ist bzw. bis die Oberkante der Pitchlehre und die Paddelstange paralell sind.


Um Gottes Willen Martin, ich will nur den Pitch einstellen, nicht mit einer Raumfähre auf´m Mond landen!!! :D
Nein Spatz beiseite, ich glaub Gernot und ich müssen mal auf einem Flugplatz bei den Profis vorbeischauen, damit die uns das mal kurz zeigen.
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe mit der Erklärung!!! 8)

RedBull hat geschrieben:Der Pitchkompensator darf bei maximalem negativ Pitch das Zentralstück gerade nicht berühren (1mm Platz), wenn das nicht so ist, dann passen die Gestängelängen nicht, daraus ergibt sich natürlich auch, dass du nicht den vollen positiven Pitch zur Verfügung hast.

Wie ist der Pitchprozentwert im TS-Menü deines Senders?


Müßt ich mir nochmal anschauen, wieviel Platz ich das zum Zentralstück hab. Hab mir damals auch die Einstellvideos von Bob Finless angeschaut, die das find ich recht schön erklärt haben.
Pitchprozentwert in der MX-16 steht auf 61%.

Gruß
Arkaas 8)
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Arkaas
Benutzeravatar

 
Beiträge: 124
Alter: 31
Registriert: 5.10.2007
Wohnort: Schwechat

zu kurz?

Beitragvon Arkaas am 01.05.2008 11:16:08

Hi Leute!

So hab jetzt grad mal meinen Servoarm vermessen. Abstand vom Kugelkopf zur Servoarmmitte sind gerade mal 9,8mm! :?
Leider waren das schon die längsten Servoarme die dabei waren.
Tja da werd ich wohl um neue Servoarme oder vielleicht gleich 3 neue TS-Servos (3107er oder 56 HB) nicht herumkommen.

Fotos wo der Servoarm bei mehr % Pitch im TS-Menü am Chassis anstehen kann folgen noch, bekomme meine Digicam erst in den nächsten Tagen zurück. (So hab die Digicam zurück und gleich mal Fotos angehängt, damit ihr seht wie der Servoarm am Chassis ansteht)

Kann mir vielleicht jemand von euch, der die 3107er oder 56 HB hat, sagen ob die mitgelieferten Servoarme lang genug sind, oder steh ich dann vorm selben Problem und muß mir sowieso längere Arme kaufen.

Danke schon mal für eure Hilfe 8)

Gruß
Arkaas
Dateianhänge
CIMG2077.JPG
CIMG2075.JPG
Zuletzt geändert von Arkaas am 03.05.2008 10:27:42, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Arkaas
Benutzeravatar

 
Beiträge: 124
Alter: 31
Registriert: 5.10.2007
Wohnort: Schwechat

Beitragvon Doc Tom am 01.05.2008 11:30:41

Beim HS56HB sind mehrere bei und sind lang genug :-)
Gruß Doc Tom

Helicopter:

Three Dee NT, OS max SX 91 (black) special Competition, Gy611
X-Cell XL Pro Graphite, OS max 70 3D, Gy401
T-Rex 500 CF, Jazz 80, Gy401 (Schulung)
Hirobo Shuttle ZXX, OS max 32, Robbe 3D (Schulung)
Hirobo Shuttle Plus II, OS max 32, Robbe 3D (Schulung)
Mini Titan 3D, Scorpion-8, Jazz, Gy401 (was sonst)
SJM 400 V2, Gy 401
PicooZ-NT

Schulung für Heli- und Flächenflug
* Hilf Du bitte auch mal :-)! Ich helfe gerne ! *
Doc Tom
Benutzeravatar
TEAM-RHF
l-support
 
Beiträge: 12058
Alter: 44
Registriert: 1.9.2006
Wohnort: Berlin

Beitragvon Arkaas am 01.05.2008 11:33:31

Doc Tom hat geschrieben:Beim HS56HB sind mehrere bei und sind lang genug :-)


Danke Doc für die schnelle Antwort. Dann werden´s wahrscheinlich die Hitec werden. :)

Gruß
Arkaas
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Arkaas
Benutzeravatar

 
Beiträge: 124
Alter: 31
Registriert: 5.10.2007
Wohnort: Schwechat

Beitragvon Doc Tom am 01.05.2008 11:36:07

jo die sind super und nicht so fuzzelig :-)
Gruß Doc Tom

Helicopter:

Three Dee NT, OS max SX 91 (black) special Competition, Gy611
X-Cell XL Pro Graphite, OS max 70 3D, Gy401
T-Rex 500 CF, Jazz 80, Gy401 (Schulung)
Hirobo Shuttle ZXX, OS max 32, Robbe 3D (Schulung)
Hirobo Shuttle Plus II, OS max 32, Robbe 3D (Schulung)
Mini Titan 3D, Scorpion-8, Jazz, Gy401 (was sonst)
SJM 400 V2, Gy 401
PicooZ-NT

Schulung für Heli- und Flächenflug
* Hilf Du bitte auch mal :-)! Ich helfe gerne ! *
Doc Tom
Benutzeravatar
TEAM-RHF
l-support
 
Beiträge: 12058
Alter: 44
Registriert: 1.9.2006
Wohnort: Berlin

Beitragvon M3LON am 01.05.2008 11:49:25

Meine nächsten Servos werden zu 100% MG Servos ;)

Gruß
Jan
Weltuntergang, na und ? Die Sonne geht doch auch jeden Tag unter !

Hangar:
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
Piccolo V2 Rex Style : Boardless: WK-G006, Slim 105 HE, Turnigy Plush 10A, Ele BL Motor, R617FS
T-Rex 450 XL Deluxe Edition : 450TH, C0915 (an TS), 3116 (an Heck) (im Aufbau)
Easy Star : Speed 400, Jeti 180 Eco, 2x Tower Pro 9g, 2s2p 900er
TT Cessna: Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
Arcus : Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
FF7

BildBild
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 5732
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon M3LON am 01.05.2008 12:04:21

@ Hal,
ich glaub ich würd nochmal komplett neu einstellen, so wie ich das sehe passt da so einiges nicht ...

1. Sind bei dir die Mischerhebel waagerecht, wenn du die Servoarme schon ins Positive angestellt hast.
2. Gehe ich nicht davon aus, dass du bei 90° Servoarmen genau 0° Pitch anliegen hast, deshalb würde ich vorschlagen nochmal komplett neu einzustellen.

Also ersteinmal alle Gestänge 100%ig nach Anleitung einstellen und die Pitchkurve auf 0-25-50-75-100 zurücksetzen. Dann die Servoarme per Servomittenverschiebung bei Knüppelmitte am Pitchknüppel (muss auch zu 99% passen) genau in 90° Position bringen.

Jetzt müssen ALLE Mischerhjebel genau waagerecht stehen und fluchten, sollte das nicht der Fall sein, bitte per Gestänge gleichmäßig nachstellen !
(D.h. nicht auf einer Seite 2x rausdrehen sondern auf der einen 1x raus, auf der Andren 1x rein ;))

Jetzt die Pitchlehre nehmen und an beide Blätter anlegen, nun müssen genau 0° Pitch anliegen, ist das nicht der Fall bitte die Gestänge mechanisch verkürzen/verlängern. (Die oberen Gestänge von Blatthalter zu Mischerhebel fürs grobe, die unteren von mischerhebel zu TS fürs feine)
Dabei genau dadrauf achten, dass alles gegeneinander wirkt ! D.h. wenn die Blattvorderkante hoch muss, müssen die oberen gestänge von Blatthalter zu Mischerhebel raus oder die unteren von Mischerhebel zu TS rein !

Nachdem du jetzt bei Pitchknüppelmitte genau 0° Pitch hast gibst du entweder voll pos oder voll neg Pitch. Dabei ist darauf zu achten, dass ALLE Begrenzungen in der Funke weg sind, du also von der Funke aus überall 100% Wert hast ! Jetzt bei z.B. voll neg Pitch messen und dann über die Pitchkurve den Weg so weit verkürzen bis genau 10° anliegen.
Selbiges bei voll pos Pitch.
Jetzt könnte deine Pitchkurve z.B. so aussehen : 15-25-50-75-85
Damit deine TS jetzt keine Sprünge macht rechnest du noch die Mittelwerte für Punkt 2 und 4 aus.

Also:
(15+50)/2 = 32,5
(85+50)/2 = 67,5

Danach noch die Punkte ändern : 15-32,5-50-67,5-85

Und fertig ist dein Heli.

Solltest du jetzt beim Einstellen nicht auf 10/10 kommen, musst du i-was falsch gebaut haben :DDie Anlenkungen an den Servohebeln sollten schon 12,5 laut Anleitung sein ;)

Gruß
Jan
Weltuntergang, na und ? Die Sonne geht doch auch jeden Tag unter !

Hangar:
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
Piccolo V2 Rex Style : Boardless: WK-G006, Slim 105 HE, Turnigy Plush 10A, Ele BL Motor, R617FS
T-Rex 450 XL Deluxe Edition : 450TH, C0915 (an TS), 3116 (an Heck) (im Aufbau)
Easy Star : Speed 400, Jeti 180 Eco, 2x Tower Pro 9g, 2s2p 900er
TT Cessna: Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
Arcus : Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
FF7

BildBild
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 5732
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon copter am 02.05.2008 00:20:54

Ich denke das die obere Mischerarme also die wo an der Paddelwippe sitzten falsch angelenkt werden, wiel +5 und -5 spricht schon für Symetrie! Wäre die Hauptrotorwelle so zu Tief bzw. zu hoch oder aber auch die Gestängelänge so von der Anleitung abweichend wäre der maximal mögliche Positiv sowie negative Pitch unsymetrisch! OK, ein paar grad 2 bis maximal 3 kann es schnell schon mal ausmachen. Aber daran scheint es bei dir ja nicht zu liegen. Kontrolliere doch mal die oberen Mischerarme. Bei Positiv Pitch senkt sich die Taumelscheibe und bei negativ Pitch hebt sie sich sollte es schon vornerein anders sein stimmt was nicht!! Jedenfalls muß der lange Arm richtung Taumelscheibe und der Kurze richtung Blatthalter. Aber den direkt auf der gleichen Seite darüber liegenden Blatthalter! Dann noch etwas zu dem Pitchkompensatorhebel: Häng sie mal in das äußere Loch. Hat zwar mit dem rein kollektiven Pitch nichts zu tun wirkt sich aber stark auf die Paddelausschläge und somit der mischung von zyklichem Pitch aus was heist das er agiler wird. So gesagt man braucht nicht ganz so viel servoweg für den gleichen Paddelausschlag. Das erhöht dann die Steuerfolgsamkeit!
Mini Titan Jazz40-6-18 500F 15T 2500mahFlightpowerEvoLite TS-HS65HB GY401mitS3154
Hurricane Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 6SLiMnZellen GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 2x3S2200mah
Futaba FF7 2G4
copter
Benutzeravatar

 
Beiträge: 73
Alter: 26
Registriert: 18.2.2008
Wohnort: Beselich

schlechte Servos für den MT

Beitragvon Arkaas am 04.05.2008 09:37:01

Hi Leute!

So Fotos hab ich mal in meinem Post oben eingefügt, damit man sehen kann, wie sich die FS 61 BB Servos im MT verhalten. Meiner bescheidenen Anfängermeinung nach wegen der Bauform sehr schlechte Servos für den MT.

Gruß
Arkaas
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Arkaas
Benutzeravatar

 
Beiträge: 124
Alter: 31
Registriert: 5.10.2007
Wohnort: Schwechat

Beitragvon frankyfly am 04.05.2008 09:54:39

ich hab dazu 3 Vorschläge (auch falls du neue Servos nimmst:
1. Schmeiß die Gummis raus, die sind nicht nötig und geben nur unnötiges Spiel.
2. Besorg dir eine 2-3mm Platte (CFK,GFK,PVC oder zur not auch hartes Sperrholz und hinterleg das servo einfach bis es Passt oder schnapp dir den Drehmel und mach die Kante einfach weg.
3. wenn du die TS voll Fett gepresst hast ,dann entfette das wieder ein wenig. weil Fett+Schmutz=Schleifpaste und Schleifpaste+Lager= Kaputt. bessser ist da ein ganz dünner Film Teflonfett. der schmiert auch aber sammelt nicht so viel Dreck.
Gruß, Frank
Helis: Rex450, Raptor30/50-mix, Picolo boardless
Status: Rundflug, Loops (werden langsam runder) und erste Rollen

Leben heißt für mich mehr Träume zu haben als die Realität zerstören kann.
frankyfly
Benutzeravatar
Mahatma Gandhi
support
 
Beiträge: 4126
Alter: 25
Registriert: 9.7.2006
Wohnort: Ruppichterorth

Beitragvon Arkaas am 04.05.2008 17:47:45

frankyfly hat geschrieben:ich hab dazu 3 Vorschläge (auch falls du neue Servos nimmst:
1. Schmeiß die Gummis raus, die sind nicht nötig und geben nur unnötiges Spiel.
2. Besorg dir eine 2-3mm Platte (CFK,GFK,PVC oder zur not auch hartes Sperrholz und hinterleg das servo einfach bis es Passt oder schnapp dir den Drehmel und mach die Kante einfach weg.
3. wenn du die TS voll Fett gepresst hast ,dann entfette das wieder ein wenig. weil Fett+Schmutz=Schleifpaste und Schleifpaste+Lager= Kaputt. bessser ist da ein ganz dünner Film Teflonfett. der schmiert auch aber sammelt nicht so viel Dreck.


Hi Frankyfly

Das mit den Gummis ist eine gute Idee, hab ich in letzter Zeit auch immer wieder im Forum gelesen, daß die Leute keine Gummis mehr verwenden.

Das mit der unterlegten Platte gefällt mir nicht so gut, da nehm ich lieber neue Servos, die von Haus aus passen. Trotzdem danke für den Tip. :)

Fett hab ich nur das Robbe Spezialfett für die Zahnräder verwendet. An der Hauptrotorwelle verwend ich Nähmaschinenöl, wie es Bob Finless in seinen Videos empfiehlt, darum ist auch der MT so voller Pollenhaare von den Sonnenblumenpollen die bis jetzt die ganze Zeit draußen herumfliegen.

Vielen Dank für deine Tipps! :D

Gruß
Arkaas 8)
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xFS61BB Carbon an TS, FS61BBCarbon Speed am Heck, GY-401, MX16s, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Arkaas
Benutzeravatar

 
Beiträge: 124
Alter: 31
Registriert: 5.10.2007
Wohnort: Schwechat

Beitragvon Mataschke am 05.05.2008 00:47:27

Jupp die FS61BB sind so das schlechteste was man im MT verbauen kann, nicht wegen der Daten , aber sehr wohl wegen der Bauform wie du jetzt feststellen musstest :-(

Hier noch ein Vergleichsbild zwischen FS61BB und C0915 die Baugleich mit den Empfohlenen C1016 von TT sind. Die ich allerdings auch nicht mehr empfehlen werde ;-)
Bild
viele grüße Michael


Meine Flotte
TT Mini Titan KASAMA HEAD+ S9257 in Flight
GAUI Hurri EP550 CC PHNX80 in Flight
Zuviele Helis für die SIG :oops:
WK HM 4#3B der Kampfzwerg

Status: Piouretten, Nasenschweben, Rundflug, Now Playing Flips, Rollen,Funnels, Inverted usw.
TrollCount nicht mehr nötig dank "INGORE" Funktion :cool:

Liest du noch oder supportest du schon...? support.php for a better Feeling
Mataschke
Benutzeravatar
TEAM-RHF
m-support
 
Beiträge: 5684
Alter: 27
Registriert: 29.11.2004
Wohnort: Im schönen Bottwartal nähe Stuttgart

Beitragvon M3LON am 05.05.2008 14:51:19

Ich werde höchstwahrscheinlich zu Hitec HS 65 MG greifen, da ich einfach keine Lust mehr habe ständig Getriebe zu wechseln, die TT Servos fallen ja schon beim anschauen auseinander !

Gruß
Jan
Weltuntergang, na und ? Die Sonne geht doch auch jeden Tag unter !

Hangar:
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
Piccolo V2 Rex Style : Boardless: WK-G006, Slim 105 HE, Turnigy Plush 10A, Ele BL Motor, R617FS
T-Rex 450 XL Deluxe Edition : 450TH, C0915 (an TS), 3116 (an Heck) (im Aufbau)
Easy Star : Speed 400, Jeti 180 Eco, 2x Tower Pro 9g, 2s2p 900er
TT Cessna: Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
Arcus : Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
FF7

BildBild
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 5732
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon schöli am 05.05.2008 15:27:50

Mit MGs bist auch nicht vor Zahnfraß gefeit... leider :/

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

Equipment:
miniTitan E325 (S9257 an Spartan ds670, 3xHS65MG, Futaba R617FS, Scorpion 2221-8 V2 an Jazz 40-6-18, Agrumi LG, 4x SLS ZX 30C 3s1p 2200mAh)
AH-1W Super Cobra auf miniTitan E325 (FS61 BB speed carbon digital an Walkera G011, 3x Tower Pro SG90, Futaba R617FS, 500F an TT BLC40)
Bantam e-Station BC6
Hyperion 0610i DUO
FF-7 2,4GHz

L400 V-Stabi pending :)

Status:
Rasenmähen :)


Men down! Calling for backup! We need support now!! Do you copy?
schöli
Benutzeravatar
Bei Nacht auf dem realen Tisch Lander
 
Beiträge: 1060
Alter: 27
Registriert: 26.1.2007

Beitragvon M3LON am 05.05.2008 15:41:46

schöli hat geschrieben:Mit MGs bist auch nicht vor Zahnfraß gefeit... leider :/

Grüßle
Schöli


Die sind aber nich so schnell weg, wie die Plaste bzw carbon Dinger ;)

Gruß
Jan
Weltuntergang, na und ? Die Sonne geht doch auch jeden Tag unter !

Hangar:
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
Piccolo V2 Rex Style : Boardless: WK-G006, Slim 105 HE, Turnigy Plush 10A, Ele BL Motor, R617FS
T-Rex 450 XL Deluxe Edition : 450TH, C0915 (an TS), 3116 (an Heck) (im Aufbau)
Easy Star : Speed 400, Jeti 180 Eco, 2x Tower Pro 9g, 2s2p 900er
TT Cessna: Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
Arcus : Jürgen 110 Regler + BL, Tower Pro Servos
FF7

BildBild
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 5732
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Vorherige


Zurück zu MiniTitan



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Willst Du RHF supporten?
Mit jedem Click auf ein Werbebanner unterstützt Du auch das Forum!