Erstflug meines Lift Off XXS (als Pylon)

Erstflug meines Lift Off XXS (als Pylon)

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 20:41:32

Hallo alle zusammen!

Da man ja hier auch Flächenflieger-Videos posten darf...

Heute war der Erstflug meines gebraucht gekauften Lift Off XXS und ich muss sagen das Ding geht gut ab :Dzwar durch den begrenzten strom aufgrund meiner akkus (kokam 2000 15C) nicht ganz so schnell wie vom vorbesitzer aber ich habe eben immerhin noch ca. 180 km/h gemessen und das mit nur kleinem stechflug und darauffolgendem geraden vorbeiflug, da geht sicher noch mehr.

leider habe ich noch thermische probleme, muss sehen wie ich die lösen kann

Mein Vater beschwert sich auf dem Video dass man nix erkennen würde aber dem ist nicht so, lag nur am kleinen Display im Kamera-Sucher, man sieht die Vorbeiflüge und eine schnelle Wende sehr gut ;)

Mein Kommentar bzgl. des Tones rührt daher, dass ich die Speed-Messung per Doppler gemacht habe und dazu ja nur den Ton vom Vorbeiflug brauche

Hoffe das Video interessiert jemanden :D

*edit* video jetzt nochmal im div-x format hochgeladen

Gruß
Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rumpelstielzchen am 29.06.2006 23:55:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon BIGJIM » 29.06.2006 20:53:37

.
Hallo Fabian

Hoffe das Video interessiert jemanden..


..so schnell wie dieses Modell fliegt und die Vorabendzeit dazu, ist es wie die abendlichen Fledermausflüge hier in NRW-OWL.
.
Diese Flattermäuse kommen an und weg sind sie...
.
Ansonsten ist der Film, :sign7:das Video gut...nur sollte die Cameraführung noch näher das Modell heranholen...

MFG BIGJIM

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried - ...vielleicht sieht man sich mal - http://www.americanblimp.com/resource/homelg.jpg bei ..
http://www.modellzeppelin.de ~ und hier: http://www.rc-network.de/forum/forumdis ... 390b&f=204

Linkliste rund um den Modellbau viewtopic.php?t=9075

Gesundheitsportal: http://www.back-and-motion.de

:sign7:DMFV 2009 Mitglied
.
BIGJIM
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 2335
Alter: 62
Registriert: 20.10.2004
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 21:03:34

BIGJIM hat geschrieben:.
nur sollte die Cameraführung noch näher das Modell heranholen...


ich wollte beim ersten flug nichts riskieren, daher bin ich mal etwas auf distanz geblieben aber bei so einem schnellen modell ist man eh nach 3 sekunden wieder aus dem auf dem video zu erkennenden bereich draußen ;)
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon merlin1031 » 29.06.2006 21:04:56

Hallo Fabian,

könntest du bitte mal erzählen, wie du dann aus dem Ton vom Band die Geschwindigkeit abgeleitet hast. Interessiert mich doch jetzt sehr wie das geht. Schon mal vielen Dank im voraus.


bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/Benutzer:Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
merlin1031
Benutzeravatar

 
Beiträge: 273
Alter: 38
Registriert: 12.1.2005
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 21:17:05

merlin1031 hat geschrieben:Hallo Fabian,

könntest du bitte mal erzählen, wie du dann aus dem Ton vom Band die Geschwindigkeit abgeleitet hast. Interessiert mich doch jetzt sehr wie das geht. Schon mal vielen Dank im voraus.


bis dann


Rene


ganz einfach mit dieser software: http://www.sprut.de/electronic/soft/vspec.htm

ist sehr genau und durch einige andere tests (laser, gps) schon geprüft worden (siehe rc-line-forum- schaumwaffel-speedcontest)

echt super seine geschwindigkeit ohne den kauf von geräten messen zu können :)
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon heliminator » 29.06.2006 21:19:21

Coole Sache !!

Gefällt sehr gut :P; vielleicht hast Du noch ein paar Bilder vom Flieger??
Grüsse,
Christian

***********************************
RoXXter 33SE - 10s 3700, Scorpion 4025-630, PowerJazz - Flugzeit: 13min/Akku
Pikke 450 3D - Scorpion, Jazz55, SLS ZX 3s
Futaba T10CG FASST
Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support
heliminator
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 2135
Alter: 26
Registriert: 23.10.2004
Wohnort: Karlsruhe, Germany

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 21:50:14

heliminator hat geschrieben:Coole Sache !!

Gefällt sehr gut :P; vielleicht hast Du noch ein paar Bilder vom Flieger??


habe gerade extra für dich welche gemacht...kommen sofort, gib mir noch ne minute dann editier ich sie hier rein...

der spinner ist übrigens absichtlich so klein gewählt, damit die schraube nicht verdeckt wird (vom vorbesitzer, hat mir auch davon abgeraten einen größeren zu verwenden)

hier die fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon Alex M. » 29.06.2006 22:32:54

Hi Fabian,

nen schönen Flieger hast du da. :D

Zumindest wenn die Haube zu ist, und wenn man mal vom Spinner absieht. :roll:

Sag mal ist das ein MPX BL 480er Motor, und ein Jeti Advance 30 Plus?

Was das Video angeht, so sieht man, das der Lift off nicht lahm ist, aber mehr ist leider nicht zu erkennen. :(

Aber mach dir nichts draus! Ich habe ein Eigenbau Delta mit 6,5 ccm und richtig Speed.

Mein Vater hatte das auch mal versucht zu filmen. Ziemlich Erfolglos. :lol:

Gruß Alex
Alex M.
Benutzeravatar

 
Beiträge: 277
Alter: 33
Registriert: 10.4.2006
Wohnort: Linsengericht

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 23:23:21

hi, danke, ja der optisch zu kleine spinner ist gewöhnungsbedürftig, aber scheinbar besser als ein passender, der die kleine schraube teilweise verdeckt

unter der haube sieht das nur so aus weil da am regler noch so ein neon-gelbes tesa drauf pappt und der rumpf von innen schon ausgebessert wurde und der lack da auch rein gekommen ist

regler stimmt schon, jeti advance 30 plus, motor ist ein permax BL 480 4D

Gruß
Fabian
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon Rumpelstielzchen » 29.06.2006 23:54:52

ich habe das video jetzt nochmal im div-x format hochgeladen, damit ist die qalität besser und die dateigröße trotzdem etwas geringer

*edit* das neongelbe zeugs ist übrigens latex, war mal wegen scheiß-wetter drauf, kommt ab, ich fliege nur wenns nicht regnet :D
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon Rumpelstielzchen » 30.06.2006 09:53:35

ich war eben nochmal fliegen, der jeti braucht nen dickeren kühlkörper, im rumpf kommt kein ausreichender luftstrom durch den dicken akku zustande

ich bin mir sicher dass ich nach ordentlichem stechflug die 200 km/h auch mit dem setup schaffe, habe bei dem video beim 1. überflug schon 190 rausbekommen, ist aber kein sicherer wert, da die kurven nicht perfekt sind
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon Alex M. » 30.06.2006 23:55:41

Rumpelstielzchen hat geschrieben:regler stimmt schon, jeti advance 30 plus, motor ist ein permax BL 480 4D

Gruß
Fabian


hehe, den Jeti Advance 30 Plus habe ich auch im EG in zusammenarbeit mit dem BL 480 6D.

Also fast der gleiche Antrieb. :lol:

Wenn ich den EG mal richtig aufballastiere wird vieleicht auch ein Hotliner drauß. :wink::lol:

Gruß Alex
Alex M.
Benutzeravatar

 
Beiträge: 277
Alter: 33
Registriert: 10.4.2006
Wohnort: Linsengericht

Beitragvon heliminator » 01.07.2006 00:49:32

Rumpelstielzchen hat geschrieben:habe gerade extra für dich welche gemacht...


:oops::oops:

Danke für die Bilder!!

Nettes Gerät !!! :P:P

Vielleicht interessiert Dich ja auch das:
http://www.dynamic-soaring.de/

Halt bloss ohne Motor.... :wink:

Fand es schon erstaunlich, als ich es zum ersten mal gesehen hab....

Mit Motor aber noch um Längen besser !! :P:P

Was für ne Schraube fliegst Du??
Grüsse,
Christian

***********************************
RoXXter 33SE - 10s 3700, Scorpion 4025-630, PowerJazz - Flugzeit: 13min/Akku
Pikke 450 3D - Scorpion, Jazz55, SLS ZX 3s
Futaba T10CG FASST
Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support Support
heliminator
Benutzeravatar

support
 
Beiträge: 2135
Alter: 26
Registriert: 23.10.2004
Wohnort: Karlsruhe, Germany

Beitragvon Rumpelstielzchen » 01.07.2006 13:23:28

ich fliege eine apc 4,75x4,75, mit einer 5,2x5,2 cam speed ist noch mehr leistung drin, den strom machen die kokams aber nicht mit

wie eine cam speed 4,7x4,7 geht weiß ich nicht, habe ich zwar auf lager aber da es so gut geht und die apc's nicht so schnell brechen verwende ich die

danke für den link!!! da werde ich ne weile brauche zum durchschauen *edit* boah ich wusste garnicht dass die teile so schnell werden :D

ich werde gleich nochmal genau den antrieb vermessen und sehen ob/wann der regler dann abschaltet und wie weit die spannung der akkus einbricht

*edit* habe ein video vom versuch gemacht, war ein abenteuerlicher aufbau, besonders die kamera :Dvideo könnte ganz interessant sein....
*edit2* quali is net so doll, man braucht etwas phantasie um die werte lesen zu können, geht aber gerade so....
Zuletzt geändert von Rumpelstielzchen am 01.07.2006 18:26:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Beitragvon Rumpelstielzchen » 01.07.2006 14:43:48

hier das video von der messung, wenn euer bildschirm nicht zu dunkel gestellt ist kann man die messwerte lesen, spannung geht runter bis auf 9,5V erholt sich aber dann scheinbar wieder etwas, strom geht nicht unter 27A, rpm liegt anfangs bei >25000 später bei gut 23000 und dann spielt der drehzahlmesser verrückt

fieberthermometer war völlig ungeeignet, kann auch nur bis 42° messen

abschaltung bei ca. 1:10

interessant ist wie schnell die spannung des akkus nach der abschaltung nach oben schnellt und dann wieder leicht abfällt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Fabian
Rumpelstielzchen
Benutzeravatar

 
Beiträge: 152
Alter: 24
Registriert: 7.2.2006
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

Nächste


RSS-Feed

Zurück zu Videos



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste