Erste Erfahrungen: "Big Lama" ...

Beitragvon Bam² am 23.12.2006 22:48:06

Leute, ich bin hartnäckig :P
Bin gerade wieder am Basteln - neue Motoren zusammengelötet (kommt ja als "Bausatz" mit losen Kondensatoren, Diode und Kabel...) und eingebaut, Wellen selektiert, neue Ersatzteile ausgepackt... usw etc... :D
Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt :roll:

Ich möchte halt keinen Geldbetrag für einen SIM ausgeben, für den ich locker einen guten "EinsteigerHeli" bekommen kann. Nur sind das dann eben doch wieder keine "EinsteigerHelis", weil man besser doch schon etwas "Auge - Hand - Training" besitzen sollte :lol:

Also ist Koax mein persönlicher "SIM - Ersatz". Geht soweit ja auch ganz gut :wink:Die micro Bell fliege ich schon recht gut - ist aber in der Wohnung zu stressig - da kann man nur Schweben üben. Mal schnell in der Mittagspause in der Halle ist auch ganz lustig - aber da habe ich nicht die Ruhe, um "richtig" zu trainieren. Es sammeln sich zu schnell schaulustige Kollegen an und da muß man dann 2 Gänge runterschalten, um niemanden zu gefährden - die Leute haben leider absolut keine Hemmungen oder Gespühr für Gefahr: neulich hat sich doch einer direkt unter den schwebenden Heli gestellt und gemeint "... macht ja ordendlich Wind ..." - bin dann schnell weggeflogen und habe die Aktion abgebrochen.

Aaalso hatte ich mir ja den Big Lama gekauft - größtes Koaxteil zu annehmbaren Preis... damit kann ich dann auch auf abgelegenen Wiesen meine Runden drehen :)

Im Januar werde ich den dann mal zum Airwolf umbauen (einen Kamarov habe ich der Größe leider nicht gefunden), weil mir das Design zu langweilig ist. Wenn´s den dann nicht mehr richtig "hebt", wird auf BL umgerüstet (OK, hab ich auch so schon vor - nur eigendlich zu einem späteren Zeitpunkt...).

Au Backe, ich glaube, ich bin voll infiziert :shock::P:D
Wenn ich meine Pläne alle umsetze, habe ich am Ende einen Heli, bei dem vielleicht noch 10% Originalteile vorhanden sind ...

OK, Einige werden jetzt wohl denken, "der spinnt - soviel Geschiß mit nem Koax..." - irgendwo stimmt das schon :roll:Aber Koax kann ich "fliegen" und ich bastel halt gerne. Da möchte ich das Material und den Arbeitsaufwand nicht gleich in die Erde rammen, nur weil ich für einen "richtigen" Heli noch nicht fähig bin 8)
Ausserdem bin ich schon eher ein "alter Sack" - da sind die Reaktionen nicht mehr ganz so "zackig" wie früher - ob ich jemals 3D voll beherrschen werde, steht in den Sternen :roll:



@sammm

wegen dem "Heckrohr" habe ich heute mal nachgeschaut: beim Big Lama sollte das einen Durchmesser von exact 10mm haben - wie es bei der kleineren Lama aussieht, weiß ich leider nicht.
Ich habe mal mit der FlightCamOne ein Foto gemacht (üble Qualität, aber ich hatte gerade nix anderes zur Hand :oops:):

Gruß,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bam² am 23.12.2006 23:01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Graupner micro Bell 47G V5 (4490) und "Big Lama" (Walkera RC10 bzw. HM10)
Bam²

 
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2006
Wohnort: Hessen / "Hintertaunus"

Beitragvon Bam² am 23.12.2006 22:51:15

... und hier der Rest von meinem "Heck" - da könnte man eine zusätzliche Befestigung einbauen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Graupner micro Bell 47G V5 (4490) und "Big Lama" (Walkera RC10 bzw. HM10)
Bam²

 
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2006
Wohnort: Hessen / "Hintertaunus"

Beitragvon Bam² am 24.12.2006 16:33:12

Er fliegt wieder :wav:

War aber auch ne Stange Arbeit :roll:Hatte alles zerlegt, jedes Einzelteil überprüft und aus meinem mittlerweile vorhandenen Vorrat die "besten" Stücke selektiert und ggf etwas überarbeitet. Dann alles gut geschmiert zusammengebaut und eingestellt.

So richtig testen kann ich in meinem winzigen indoor Luftraum (Flur) wegen der Verwirbelungen natürlich nicht - die Feineinstellungen muß ich in einer Halle machen.

Ist aber auch so schon fast perfekt: es vibriert nix und es eiert nix. War am späten Nachmittag mal auf einer Wiese (diesmal ohne Baum oder Strauch in der Nähe) : eine Akkuladung leer geschwebt :Dalle Trimmregler der Funke konnten auf "0" bleiben und das Teil lies sich perfekt steuern :thumbleft:

Gruß,
Andreas
Graupner micro Bell 47G V5 (4490) und "Big Lama" (Walkera RC10 bzw. HM10)
Bam²

 
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2006
Wohnort: Hessen / "Hintertaunus"

Beitragvon Bam² am 26.12.2006 17:54:23

... und jetzt fliegt er nicht mehr :cry:

Mußte ihn heute "erden", um größeren Schaden zu verhindern. War wieder draussen und hatte nach ca. 1 Minute keine Kontrolle mehr über da Teil - Steuerbefehle Roll und Nick wurden nicht mehr angenommen und der Heli ist unkontrolliert "herumgeeiert" - das Ganze in einer Höhe von ca. 10m. Ich konnte nur noch mit dem "Gas" und Gier versuchen, das Teil einigermassen "sanft" herunter zu holen. Ging auch einigermassen gut - nur 2 Rotorblätter beschädigt.

Nach dem Zerlegen war auch schnell die Ursache gefunden: die Taumelscheibe war dabei, sich zu trennen und hat "gehakelt", ausserdem ist eines der Kugelgelenke zur Ansteuerung der unteren Blätter für meinen Geschmack zu schwergängig...

Die Taumelscheibe habe ich gerichtet, der Heli würde jetzt eigendlich wieder fliegen - das ist mir aber zu riskant, zumal das Ganze gelegentlich immer noch "hakelt"...

Ein Originalersatzteil werde ich mir nicht mehr bestellen - das Zeug ist einfach nur minderwertig :evil:

Tuningteile habe ich für dieses Modell noch nicht gefunden - ist wohl auch zu selten in De.

Dafür aber von anderen Modellen, könnte ich mir anpassen. Hierzu benötige ich aber Hilfe aus dem Forum:

Ich benötige den Durchmesser der Hauptrotorwelle von:

DF (HM) 22 (e)
DF (HM) 60
Twister 3D
evtl. Blade / Twister CP

also Mädels - Schiebelehre auspacken und messen! Eines der Teile sollte doch hoffentlich passen :wink:

Danke & Gruß,
Andreas
Graupner micro Bell 47G V5 (4490) und "Big Lama" (Walkera RC10 bzw. HM10)
Bam²

 
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2006
Wohnort: Hessen / "Hintertaunus"

Beitragvon Bam² am 27.12.2006 23:28:35

Ich setze meinen Monolog oder mein "Tagebuch" mal fort - wen´s nicht interessiert, der braucht es ja nicht lesen :D

Da die Original-Ersatzteile einfach nur minderwertiger "Schrott" sind, werde ich diesen Heli kurzfristig wohl nicht mehr "flugfertig" zusammenbauen. Früher als geplant, fange ich jetzt schon mit "Tuning" an. Einige ALU - Teile kann ich vom HM 53-1 übernehmen, wegen Taumelscheibe bin ich noch am Suchen, da es "original" nix passendes für dieses Modell gibt. Auch bin ich jetzt am Suchen nach "Rohmaterial", um mir Wellen selbst anzufertigen (die Originalen sind ab Werk krumm und haben durch zuviel Toleranz bei den Bohrungen Höhenschlag). Einige Teilchen werde ich mir wohl komplett selbst aus dem Vollen feilen müssen (Sch***arbeit :roll:) ... Ein neuer Rumpf ist auch geplant - warscheinlich werde ich dann auch nochmal den Neuwert in eine Umrüstung auf BL reinstecken... Jaaaa - mich hat´s gepackt, wo ist die Zwangsjacke :shock::D
Was soll´s - Basteln macht Spaß und ist absolut irrational :wink:Und irgendeiner muß ja mal mit nem "Koax - Extrem - Tuning" anfangen :P


*** Fortsetzung folgt ***

:D


Gruß,
Andreas
Graupner micro Bell 47G V5 (4490) und "Big Lama" (Walkera RC10 bzw. HM10)
Bam²

 
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2006
Wohnort: Hessen / "Hintertaunus"

Beitragvon Ramirez am 19.01.2007 21:03:34

Habe selten so gelacht, als ich Deinen Bericht gelesen habe :lol::lol::lol:
So ähnlich ist es mir mit dem Bell 47 gegangen, da geht ganz schön Geld drauf wenn de erst mal die Schrotteile auswechselst. Also so richtig outdoortauglich sind die Koaxialhelis alle nicht, ausser bei 30 grad und Windstille.
Ich wollte mir auch den großen zulegen, aber nach Deinem Bericht wirds jetzt nen ECO 8, da hast de auch ne Menge zu basteln und tunen. Und der fliegt wenigstens outdoor.
Also viel Glück bei deiner Tunerei.

Gruß Ramirez

Der den Koax auch als Ersatzsim sieht.
Ramirez

 
Beiträge: 14
Registriert: 1.1.2007
Wohnort: Leimen

Drehmomentausgleich beim Big Lama

Beitragvon schim am 02.07.2007 09:16:29

Hallo Bam²
Deine Leidensgeschichte kann ich leider teilweise bestätigen. Wenn ich die mal vorher gelesen hätte, dann wär´s wohl eher ein Hirobo X.R.B Heli geworden (ist zwar teurer, die Qualität soll aber auch dementsprechend gut sein!).

Bei mir ist das Hauptproblem, dass sich der Heli immer mit der Nase nach rechts eindreht, sofern ich nicht auf dem Sender bei der "Heckrotor"-Trimmung voll nach links fahre. Das hat dann aber leider zur Folge, dass der Heli ziemlich müde ist (weil einer der Motoren nicht voll dreht).

Jetzt hab ich dann versucht über den Gyro-Regler dieses Verhalten auszubessern - aber hier konnte ich keine wirklichen Erfolge erzielen.
Letztendlich hab ich jetzt sowohl das Heckteil als auch die Pilotenkabine abmontiert (wer braucht die schon?) und so als kleiner, fliegender Rettungskoffer sind die Flugeigenschaften recht OK. Kein eindrehen mehr, um gut 30-40g leichter - längere Akkulaufzeit...

Einzig das Erkennen, wo Vorne und wo Hinten ist, fällt jetzt ein wenig schwerer :-)

mfg,
schim
schim

 
Beiträge: 1
Alter: 31
Registriert: 2.7.2007
Wohnort: Gloggnitz

Beitragvon cappy66 am 11.07.2007 06:17:22

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, ob die 4-in1 Elektronik vom Esky Lama oder vom Graupner passt??

Ich würde mir nämlich auch gern den Big Lama (als 53#1 mit Alu) gönnen, habe aber echt keinen Bock auf den Walkera Elektronik Schrott....
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
cappy66
Benutzeravatar

 
Beiträge: 205
Registriert: 9.3.2006

Beitragvon steffen32 am 04.11.2007 16:55:46

Hallo,habe mir einen BIG LAMA zugelegt.
Habe aber ein Problem mit der Steuerung,Lipo voll geladen und in der Fernsteuerung sind auch neue Baterien .
Der Lama Läuft ungewolt an!
Wenn ich mich mit dem Heli ca 1,5 meter von der Fernsteuerung entferne fängt der Heli wieder an zu Suchen.
Kann mir da einer Helfen?
steffen32

 
Beiträge: 5
Registriert: 4.11.2007
Wohnort: Eisfeld

Beitragvon M3LON am 04.11.2007 17:14:54

steffen32 hat geschrieben:Hallo,habe mir einen BIG LAMA zugelegt.
Habe aber ein Problem mit der Steuerung,Lipo voll geladen und in der Fernsteuerung sind auch neue Baterien .
Der Lama Läuft ungewolt an!
Wenn ich mich mit dem Heli ca 1,5 meter von der Fernsteuerung entferne fängt der Heli wieder an zu Suchen.
Kann mir da einer Helfen?


Hi Steffen, wa genau meinst du mit, "der Heli fängt an zu suchen" ?

Gruß
Jan
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
FF7
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 6220
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon steffen32 am 04.11.2007 17:25:15

In der Beschreibung steht ich soll zuerst den sender Eischalten und dan den Heli,sobalt ich den Heli einschalte sucht und Übernimt er die einstellungen der Fernsteuerung.
wenn ich aber ca 1,5m mit dem Heli von der Fernsteuerung weggehe such dieser erneut nach der Steuerung .
Die Servos und die Motoren laufen ungewolt an zu laufen.
steffen32

 
Beiträge: 5
Registriert: 4.11.2007
Wohnort: Eisfeld

Beitragvon M3LON am 04.11.2007 17:29:09

Naja,
bei mir ist das so, Antenne raus, !!Gashebel an Funke nach unten!!, Funke an, Akku an Heli.
Danach fiegt er normalerweise, es sei denn du hast extreme Störungen, oder ne kaputte Elektronik.

Probier das ganze einfach nochmal.

Gruß
Jan
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
FF7
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 6220
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon steffen32 am 04.11.2007 17:32:50

ES sieht so aus als ob die etwas mit dem empfäner wäre ,dieser empfängt zwar aber nicht bei größerem abstand.
kann ich da erwas nachstellen(Empfindlichkeit Gyro)?
steffen32

 
Beiträge: 5
Registriert: 4.11.2007
Wohnort: Eisfeld

Beitragvon M3LON am 04.11.2007 17:35:54

Nein, das hat garnichts miteinander zu tun !
Schau erstmal ob alle Stecker, die am Empfänger angesteckt sind, richtig drauf sind.
Dann schau mal wie die Antenne verlegt ist. Diese sollte an keinem Punkt leitendes Material berühren.

Gruß
jan
Mini Titan : Scorpion HK-2221-8, Jazz 40-6-18, GY401, HS65MG (an TS), S9257 (an Heck), R617FS, Heli-inc CFK Chassis
FF7
M3LON
Benutzeravatar
Hungerhaken / Dussel
 
Beiträge: 6220
Alter: 17
Registriert: 19.1.2007
Wohnort: 65614 Beselich

Beitragvon steffen32 am 04.11.2007 18:01:51

Hi nochmal.
Die stecker sind alle richtig drin und die antenne auch richti verlegt .
kann es auch am sender liegen bzw die sendeleistung nicht hoch genug ist,wen ja kann ich da etwas tun?
steffen32

 
Beiträge: 5
Registriert: 4.11.2007
Wohnort: Eisfeld

VorherigeNächste


Zurück zu E-Sky Lama 2



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste